Nahrungsergänzung für den Hund

Die ausgewogene Hundeernährung besteht, neben der Versorgung mit Fleisch, auch in einer Versorgung mit notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen. Die Inhaltstoffe eines Futters sollten dem Bedarf des Hundes an hochwertigen Ölen, Vitaminen und Ballaststoffen angepasst sein.
Ein hochverdauliches Eiweiß ist wichtig für den Stoffwechsel, aber auch für die Muskulatur und das Wachstum des Tieres. Gerade der Welpe in seiner Wachstumsphase hat einen erhöhten Bedarf.
Aber auch Fette und Kohlenhydrate als Energielieferanten sind nötig, um den mehr oder weniger aktiven Hund ausreichend zu versorgen.

Braucht mein Hund eine Nahrungsergänzung?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Was der Hund sicher braucht ist ein gutes Futter und das angepasst auf seinen Bedarf. Ein kleiner Hund dessen Aktivitäten sich auf tägliche Spaziergänge beschränkt braucht weniger Energie als beispielsweise ein Schlittenhund.

Gerade deshalb gibt es heute Hundefutter, das als Welpenfutter, Seniorfutter, Futter für normal aktive Hunde und Futter für aktive oder sportliche Hunde angeboten wird.

Neben diesen Futtersorten gibt es aber auch zusätzliche Futtermittel, die auf spezielle Erkrankungen eines Hundes abgestimmt sind. So werden beispielsweise Hunde mit einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung fettärmer ernährt als gesunde Hunde. Auch ein, an Diabetes erkrankter Hund, hat einen anderer Ernährungsbedarf als ein Nierenpatien. Um seinen kranken Hund optimal zu versorgen sollte immer der behandelnde Tierarzt gefragt werden. Es ist dringend davon abzuraten, hier zu experimentieren, denn es geht um die Gesundheit unseres Vierbeiners.

Wann besteht auf jeden Fall Bedarf für eine Nahrungsergänzung?

  • Welpen in der Wachstumsphase müssen ausreichend versorgt werden, um ein gesundes Wachstum und einen starken Knochenaubau zu gewährleisten.
  • Mutterhündinnen, egal ob trächtig oder bereits säugend, haben einen erhöhten Bedarf und sollten unterstützt werden, um einen Nährstoffmangel vorzubeugen.
  • Ältere Hunde, im Alter brauchen Muskulatur und Knochen spezielle Zusatzstoffe
  • Kranke Hunde, denn eine gute Nährstoffversorgung kann das Immunsystem zusätzlich stärken und dem Hund bei der Genesung helfen.
  • Magen-Darm-Probleme bei Hunden können die Aufnahme von Nährstoffen hemmen und führen zu Mangelerscheinungen. Sie müssen daher zusätzlich versorgt werden.
  • Hundepatienten mit speziellen Erkrankungen, hier ist individuell der richtige Nährstoff auszuwählen.

 

Welche Nahrungsergänzungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Nahrungsergänzung für den Hund.

  • chemische ( beispielsweise konservierte Mineralstoffe und künstlich zugeführte Vitamine)
  • natürliche (durch Inhaltsstoffe wie Fleisch und Gemüse vorkommende Vitamine und Mineralstoff
  • mit Zusatzstoffen angereicherte Trocken – und Nassfuttermittel

 

Welche Form gibt es?

  • Pulverform
  • Tablettenform
  • natürliche Formen wie Kräuter, Samen, Algen, Öle oder Bierhefe

 

Fazit

Ein gesundes Hundefutter, frei von zu vielen chemischen Zusätzen, natürlich hergestellt, mit einem ausgewogenen, auf meinen Hund zugeschnitten Bedarf an Mineral – und Vitalstoffen, schützt meinen Hund vor einer Unterversorgung oder Mangelerscheinungen.

Doch manchmal muß es eben mehr sein. Und dann sollte, nach Absprache mit dem Tierarzt, eine zusätzliche Nahrungsergänzung verabreicht werden.

Auch der Barfer braucht für seinen Hund Nahrungsergänzungen, denn eine Ernährung wie sie der Wolf betreibt, können wir in den seltensten Fällen gewährleisten.

In unserem Sortiment finden sich Nahrungsergänzungsmittel für alle Anwendungsgebiete. Grundlage für eine gesunde Ernährung ist aber in erster Linie ein gutes Hundefutter.

Gerne stehen wir bei speziellen Fragen rund um das Thema Nahrungsergänzungen oder der Auswahl des richtigen Futters persönlich zur Verfügung.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
Nahrungsergänzung für den Hund, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Ähnliche Beiträge

Alcott – Sensatione... Der kleine Alcott wickelt alle um den Finger! Es gibt Produkte, bei denen ist man auf den ersten Blick begeistert. Genauso ging es uns, als wir den
Duftmarke setzen – wie ... Während eines Spazierganges können gerade die Rüdenbesitzer ein Lied davon singen, geht es doch häufig nur im Stop-and-Go Tempo vorwärts. Es wird hier geschnuppert und dort, hier
SchilddrüsenfunktionsstÃ... Viele von uns Hundehaltern kennen Probleme mit der Schilddrüse bei sich selbst. Während die einen unter Schilddrüsenunterfunktionsstörungen (Hypothyreose) leiden, quälen sich die anderen mit einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose).
Dog´s Love Hundefutter &... Dog`s Love ist ein 2014 gegründetes Unternehmen aus Österreich. Zunächst gab es 2 Hundefutter Produktlinien, Classic im Nassfutterbereich und ein Trockenfutter. Aufgrund des großen Zuspruchs und den
Das Immunsystem des Hunde... Jeden Tag ist der Körper des Hundes Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilze ausgesetzt. Das trifft im übrigen nicht nur auf den Hundekörper zu, sondern auch wir
Test Julius K9 Hundeweste... Wir sind sehr optimistisch, dass diese Julius K9 Neuheit hält, was der Hersteller verspricht. Für den Test der vielseitigen Julius K9 IDC Hundeweste suchen wir bis zum
Designerhunde – Mode au... Die Mode scheint auch in der Hundezucht Einzug gehalten zu haben. Bekannt geworden unter dem Namen Designerhunde finden diese speziell gezüchteten Hundearten immer mehr Freunde. Was aber
Hundeshop.de und seine Fa... Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Frei nach diesem Motto wollten wir unsere 15.000 Fans bei Facebook mit einer besonderen Aktion belohnen. Auf unsere Nachfrage hin wünschten sich
Wolters Moxon Hundeleine ... Hundeleine im Test: Wolters Everest mit integriertem Halsband  Für Hunde die im Haus kein Halsband tragen, empfehlen wir gerne die Wolters Moxon Hundeleine Everest mit integrierter Halsung.
Hundeweihnacht Wir Hunde haben es schwer – vor allen Dingen, in der Weihnachtszeit. Ständig reagieren unsere Menschen, für uns Hunde, in diesen Wochen vollkommen grundlos gestresst und gereizt.