Die Reizangel – ein rasanter Spielspass für Hund und Halter

Die Reizangel wurde ursprünglich zur Konditionierung und Ausbildung von Jagdhunden eingesetzt. Durch intensives Jagdtraining lernt der Hund das richtige Apportieren von Wild oder Flugwild. Neben dem Apportieren können aber auch Gehorsamsübungen wie Sitz, Platz, Bleib oder bestimmte Anschleichtechniken erlernt werden.
Durch das Reizangeltraining wird der Hund körperlich und geistig ausgelastet und kann seinen natürlichen Instinkten spielerisch folgen, denn Jagen ist ein angeborener Trieb und liegt in der Natur des Hundes. Es gibt nur wenige Hunde, die dieser Trainingsmethode widerstehen können, deshalb ist die Reizangel längst nicht mehr nur im Jagdsportbereich zu finden.

Wie sieht eine Reizangel aus?
Eine Reizangel ist eine etwa 1.5 – bis 2 Meter lange, biegsame Stange mit einer ähnlich langen Schnur, an deren Ende die Beute befestigt wird. Die Schnur sollte nicht zu dünn sein, damit sich der Hund nicht dran verletzen kann. Außerdem könnte eine zu dünne Schnur leicht reißen. Als Beute kann eigentlich alles genutzt werden, woran der Hund Gefallen findet: Spielzeuge, Dummys, Futterdummys, Fell oder Federdummys, auch mal ein Schweineohr oder ein Kauknochen. Wichtig ist, dass dem Hund die „Beute“ nicht ständig zur Verfügung steht, sondern wirklich nur beim Spiel oder Training eingesetzt wird. Je toller der Vierbeiner das zu jagende Objekt findet, umso lieber wird er damit arbeiten wollen.

Wozu dient die Reizangel?
Die Reizangel ist eigentlich der verlängerte Arm des Halters. Der eigene Aktionsradius vergrößert sich deutlich und das Hakenschlagen durch Richtungswechsel oder fliehende Beute kann perfekt simuliert werden. Der Hund soll der Beute folgen und sie fangen. Ziel des Trainings ist es, den Hund auch aus einer hohen, aber kontrollierten Reizlage heraus abrufen zu können. Der Hund wird mit dem Reizangeltraining körperlich ausgelastet, denn Verfolgen einer Beute ist für ihn sehr anstrengend. Der Halter eines bereits jagenden Hundes hat mit dieser Art des Trainings die Möglichkeit, seinen Hund deutlich besser zu kontrollierten, ihn im günstigsten Fall sogar von der Jagd abrufen zu können.

Gibt es Voraussetzungen für ein Reizangeltraining?
Ein Reizangeltraining darf nur mit gesunden, ausgewachsenen Hunden durchgeführt werden. Das Training eignet sich nicht für Hunde mit Gelenkerkrankungen. Befindet sich der Hund noch im Wachstum, sollte nur dosiert trainiert werden. Man kann zwar schon im Welpenalter beginnen, den Hund langsam an das Training zu gewöhnen, es sollten jedoch weder Sprünge noch schnelle Richtungswechsel absolviert werden. Die Gelenke und Bänder befinden sich noch im Wachstum und dürfen nicht überfordert werden. Gegen kurze Trainingseinheiten und ein einfaches Spielen ist aber nichts einzuwenden. Im Alter von etwa einem Jahr kann man das Reizangeltraining langsam ausbauen und den Hund mehr fordern. Die Senioren unter den Hunden können ebenfalls ein leichtes Training absolvieren, man sollte aber auf die Kondition achten und die Bänder und Gelenke nicht übermäßig belasten. Leichte Verfolgungsjagden ohne große Sprungaktion sind auch im Alter eine mögliche Beschäftigung für den Hund.

Was sollte noch beachtet werden?
Das Training mit der Reizangel sollte langsam gesteigert werden. Auch Hunde können unter Muskelkater leiden. Schmerzen würden die Bereitwilligkeit zum Training stören, der Vierbeiner könnte die Angel mit negativen Erfahrungen in Verbindung bringen. Bevor mit dem Training gestartet wird, sollte man den Hund ein wenig aufwärmen. Ein kleines Suchspiel oder ein kurzer Spaziergang sorgen für die nötige Aufwärmphase und das Verletzungsrisiko wird minimiert.
Auch ein gut trainierter Hund sollte nach 10 Minuten Training eine Pause einlegen. Reizangeltraining ist ein Hochleistungssport für den Vierbeiner. Werden zusätzlich noch Gehorsamsübungen einbezogen, wird der Hund auch geistig ausgelastet. Reizangeltraining ist ein rasanter Spielspass für den Hund. Er stärkt die Bindung zwischen dem Mensch-Hund-Team und fördert den Gehorsam.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.0/5 (13 votes cast)
Die Reizangel - ein rasanter Spielspass für Hund und Halter, 4.0 out of 5 based on 13 ratings

Ähnliche Beiträge

Arthrosetherapie – ... Arthrose, oder auch chronische Gelenkschmerzen, belasten nicht nur Menschen, auch unsere Hunde können davon betroffen werden. In der Tierarztpraxis werden Hunde häufig erst dann vorstellig, wenn der
Wolters Moxon Hundeleine ... Hundeleine im Test: Wolters Everest mit integriertem Halsband  Für Hunde die im Haus kein Halsband tragen, empfehlen wir gerne die Wolters Moxon Hundeleine Everest mit integrierter Halsung.
Smartie im Stress   Hallo meine lieben Freunde des Dotties….. Da bin ich nochmal euer guter, alter Smartie. Kennt ihr mich noch?  Ich hab so lange nichts gebellt, weil ich
Agility, ein Trendsport f... Das mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebte Agility stammt ursprünglich aus England. Beim Agility bewältigt der Hund einen Hindernisparcours auf Zeit. Das Erlernen der Sportart erfordert eine
Test Pinewood Dogsport Da... Jetzt war Pinewood mal richtig schnell, denn eigentlich hatten wir mit der Pinewood Dogsport Damenweste erst im Sommer gerechnet. Nachdem also das unisex Modell der Pinewood Hundesport
Durchfall beim Hund „Ich weiß auch nicht, irgendwie hat sich Tequila den Magen verdorben,“ klage ich meiner Freundin. „Erbricht sie?“ werde ich gefragt. „Nein, aber sie hat immer wieder nicht
Die Klausi Design Rucksac... Hoffentlich haben Regina Heinen, Michaela Starke (beide Facebook) und G. Kindt (Hund & Outdoor Blog) schon einen flotten Spruch parat, der auf den Rucksack gedruckt werden soll
Terra Canis Hundefutter i... unsere Kunden wissen, dass wir bei hundeshop.de im Gegensatz zum Zoofachhandel eher auf Klasse, statt auf Masse setzen. Deshalb ist es für ein Hundefutter nicht einfach, es
Hunde klären das unter s... Wir Hundehalter treffen immer wieder Personen mit anderen Hunden. Wer sich einmal die Mühe macht, wird feststellen, Menschen reagieren unterschiedlich auf diese Kontakte. Einige leinen ihren eigenen
Test Julius K9 Hundeweste... Wir sind sehr optimistisch, dass diese Julius K9 Neuheit hält, was der Hersteller verspricht. Für den Test der vielseitigen Julius K9 IDC Hundeweste suchen wir bis zum

Ein Kommentar zu

  1. Pingback: So wird der tägliche Spaziergang etwas besonderes | Hunde-Blog

Kommentare sind deaktiviert.