Das richtige Hundebett: Von Träumen, Schlafen und dem richtigen Ruheplatz

Wohl jeder Hundehalter hat sich schon gefragt, wovon sein tierischer Mitbewohner in seinem Hundebett träumt wenn er auf dem Rücken liegend mit allen 4 Pfoten in die Luft tritt. Auch Bellen oder Winseln beobachtet man öfter. Als fürsorglicher Hundebesitzer freut man sich über seinen relaxten Hund und schaut ihm gern beim Träumen zu.

Der Zoologe Otto von Frisch legte bei seinem Hund bereits vor vielen Jahren heimlich im Schlaf ein EKG Gerät an und flüsterte dem schlummernden Tier das Wort Katze zu. Katzen waren nicht gerade die besten Freunde seines Jagdhundes und so stellte er fest, sogar im Schlaf war der Hund reizbar, der Pulsschlag des Hundes beschleunigte sich auf eine Frequenz von nahezu 100 Schlägen, lag aber zuvor bei 60 Schlägen.

Schlafende Hunde weckt man nicht, ein bekanntes Sprichwort mit sehr viel Wahrheit.Das richtige Hundebett
Schlafentzug führt früher oder später zu Agressionen. Der Vierbeiner hat jedoch sein Schlafbedürfniss nahezu perfekt an den Menschen angepasst. Sind wir aktiv, dann ist es der Hund auch. Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, oder deren Hunde mit zur Arbeitsstelle gehen werden das bestätigen. Ist der Mensch ruhig und arbeitet, nutzt der Hund die Zeit für ein Nickerchen. Ist der Mensch aktiv ist es sein Vierbeiner auch. Dennoch ist Schlafen für den Hund ein sehr wichtiger Bestandteil seines Lebens. Raubtiere in der Natur schlafen bis zu 18 Stunden pro Tag und auch der Hund verschläft gut 2 Drittel seines Lebens.
Gerade deshalb sollte der Vierbeiner auch bequem liegen und schlafen können.

Hundeschlafplätze sollten nicht zu klein sein, sonder ausreichend groß, damOriginal Vetbed Isobed SL Polka Redit der Hund auch ausgetreckt komfortabel liegen kann. Dies bedeutet, der richtige Ruheplatz sollte mindestens so groß sein wie der Hund lang ist. Eine optimale Lösung bietet da zum Beispiel das Original Vetbed. Es ist frei zuschneidbar und franst dank seiner reißfesten Hohlfasern nicht aus. Die Original Vetbed sind in verschiedenen Ausführungen, Farben und Designs erhältlich, sind antiallergen, waschbar und widerstandsfähig.

Manche Hunde bevorzugen Hundedecken, manche liegen lieber im Körbchen. In diesem Fall sind Hundebetten wie die der Firma Wolters eine gute Wahl. Sie sind kuschelig, weich und bieten dem Hund einen guten Rückzugsplatz. Der Vierbeiner kann sich anlehnen, seinen Kopf auf dem Rand ablegen oder sich einrollen. Hundebetten gibt es in den verschiedensten Formen, Größen und Ausführungen.

Da Hunde einen Großteil des Tages mit Schlafen verbringen, sollten dRelaxoo Hundebettie Ruheplätze angenehm und gelenkschonend sein. Halter großer und gewichtiger Rassen haben es da meist schwerer, ein geeignetes Hundebett zu finden. Das Relaxoo Hundebett schafft hier Abhilfe. Mit einer Abmessung von bis zu 120cm x 100cm findet hier auch ein großer Fellträger Platz und kommt dank des massiven Schaumstoffkerns auch schnell zur Ruhe. Der abnehmbare Kunstlederbezug lässt sich leicht reinigen und bietet somit ein hohes Maß an Hygiene. Hier fühlen sich alle wohl, vom Jack Russel Terrier bis zum Labrador Retriever.

Die meisten Hunde bevorzugen erhöhte Schlafpositionen. Somit behält der Hund alles im Blick und fühlt sich sicherer. Das Alleinsein in der hintersten Ecke eines Raumes sollte keinem Hund zugemutet werden, es sei denn er wählt diesen Platz selbst. Man sollte jededoch darauf achten, dass die Schlafstätte des Tieres zugfrei ist. Je sicherer der Hund sich fühlt, umso entspannter ist sein Schlafverhalten – damit wird dann auch der Gesundheitszustand des Hundes gefördert. Ist der Vierbeiner bitterlich am winseln oder zittern, dann sollte man ihn schon sanft wecken, wer wird schon gerne von Alpträumen geschüttelt.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.9/5 (14 votes cast)
Das richtige Hundebett: Von Träumen, Schlafen und dem richtigen Ruheplatz, 4.9 out of 5 based on 14 ratings

Ähnliche Beiträge

Ein Hundeleben in der Sta... Menschen, die außerhalb einer Stadt oder am Randgebiet wohnen, können ihrem Hund vieles bieten, was er für ein glückliches Hundeleben benötigt. Doch auch immer mehr Leute, die
Agility, Dogdance und Co,... Endlich wieder Sonne, warme Temperaturen und Hund wie Mensch möchten sich gerne Bewegen. Wie wäre es mit ein wenig Hundesport? In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit
Mein Hund schafft Arbeits... „Ihr Hund hat gerade einen Haufen gemacht, hier mitten auf den Weg. Das geht aber nicht,“ kam mir schimpfend ein Mann entgegen und war nicht gerade freundlich
Ein ganzer Tag, dem Hund ... Am 01.06.2014 findet der diesjährige „Tag des Hundes“ statt. Große und kleine Vereine rufen zu Aktionen rund um den Hund auf. Aber auch Hundeschulen oder Tierarztpraxen lassen
Schneckenkorn – eine tÃ... Der Frühling ist da und mit ihm die Blütenpracht im Garten. Doch nicht nur die Flora beginnt zu blühen, auch in der Tierwelt hat sich alles auf
Was das Blutbild eines Hu... Aufschluss statt Ausschluss Ist der Hund krank, steht in der Regel ein Gang zum Tierarzt an. Nach einer gründlichen Untersuchung folgt häufig die Anweisung zur Blutentnahme, damit
Können Hunde lieben ? „Was ist denn los?“ Noch halb schlafend öffne ich die Augen und versuche herauszufinden was mich geweckt hat? Mein Hund sitzt neben mir auf dem Bett und
Abkühlung in der Hitze &... Anders als wir Menschen ist der Hund nicht in der Lage großflächig zu schwitzen. Die wenigen Schweißdrüsen die der Hund besitzt, befinden sich hauptsächlich an den Pfoten.
Die Sprache des Hundes Hund und Mensch unterhalten sich unterschiedlich. Während der Hund auf der körperlichen Ebene kommuniziert, haben wir Menschen eher das Bedürfnis zu sprechen. Und genau hier beginnt bereits
Gummistiefel im Test Erfahrungsberichte & Test:  5 Produkttester gesucht! Für unseren nun anstehenden Gummistiefel Test suchen wir 5 Hundebesitzer, die den Viking Terrain Gummistiefel testen möchten und uns im Anschluß