Das richtige Hundebett: Von Träumen, Schlafen und dem richtigen Ruheplatz

Wohl jeder Hundehalter hat sich schon gefragt, wovon sein tierischer Mitbewohner in seinem Hundebett träumt wenn er auf dem Rücken liegend mit allen 4 Pfoten in die Luft tritt. Auch Bellen oder Winseln beobachtet man öfter. Als fürsorglicher Hundebesitzer freut man sich über seinen relaxten Hund und schaut ihm gern beim Träumen zu.

Der Zoologe Otto von Frisch legte bei seinem Hund bereits vor vielen Jahren heimlich im Schlaf ein EKG Gerät an und flüsterte dem schlummernden Tier das Wort Katze zu. Katzen waren nicht gerade die besten Freunde seines Jagdhundes und so stellte er fest, sogar im Schlaf war der Hund reizbar, der Pulsschlag des Hundes beschleunigte sich auf eine Frequenz von nahezu 100 Schlägen, lag aber zuvor bei 60 Schlägen.

Schlafende Hunde weckt man nicht, ein bekanntes Sprichwort mit sehr viel Wahrheit.Das richtige Hundebett
Schlafentzug führt früher oder später zu Agressionen. Der Vierbeiner hat jedoch sein Schlafbedürfniss nahezu perfekt an den Menschen angepasst. Sind wir aktiv, dann ist es der Hund auch. Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, oder deren Hunde mit zur Arbeitsstelle gehen werden das bestätigen. Ist der Mensch ruhig und arbeitet, nutzt der Hund die Zeit für ein Nickerchen. Ist der Mensch aktiv ist es sein Vierbeiner auch. Dennoch ist Schlafen für den Hund ein sehr wichtiger Bestandteil seines Lebens. Raubtiere in der Natur schlafen bis zu 18 Stunden pro Tag und auch der Hund verschläft gut 2 Drittel seines Lebens.
Gerade deshalb sollte der Vierbeiner auch bequem liegen und schlafen können.

Hundeschlafplätze sollten nicht zu klein sein, sonder ausreichend groß, damOriginal Vetbed Isobed SL Polka Redit der Hund auch ausgetreckt komfortabel liegen kann. Dies bedeutet, der richtige Ruheplatz sollte mindestens so groß sein wie der Hund lang ist. Eine optimale Lösung bietet da zum Beispiel das Original Vetbed. Es ist frei zuschneidbar und franst dank seiner reißfesten Hohlfasern nicht aus. Die Original Vetbed sind in verschiedenen Ausführungen, Farben und Designs erhältlich, sind antiallergen, waschbar und widerstandsfähig.

Manche Hunde bevorzugen Hundedecken, manche liegen lieber im Körbchen. In diesem Fall sind Hundebetten wie die der Firma Wolters eine gute Wahl. Sie sind kuschelig, weich und bieten dem Hund einen guten Rückzugsplatz. Der Vierbeiner kann sich anlehnen, seinen Kopf auf dem Rand ablegen oder sich einrollen. Hundebetten gibt es in den verschiedensten Formen, Größen und Ausführungen.

Da Hunde einen Großteil des Tages mit Schlafen verbringen, sollten dRelaxoo Hundebettie Ruheplätze angenehm und gelenkschonend sein. Halter großer und gewichtiger Rassen haben es da meist schwerer, ein geeignetes Hundebett zu finden. Das Relaxoo Hundebett schafft hier Abhilfe. Mit einer Abmessung von bis zu 120cm x 100cm findet hier auch ein großer Fellträger Platz und kommt dank des massiven Schaumstoffkerns auch schnell zur Ruhe. Der abnehmbare Kunstlederbezug lässt sich leicht reinigen und bietet somit ein hohes Maß an Hygiene. Hier fühlen sich alle wohl, vom Jack Russel Terrier bis zum Labrador Retriever.

Die meisten Hunde bevorzugen erhöhte Schlafpositionen. Somit behält der Hund alles im Blick und fühlt sich sicherer. Das Alleinsein in der hintersten Ecke eines Raumes sollte keinem Hund zugemutet werden, es sei denn er wählt diesen Platz selbst. Man sollte jededoch darauf achten, dass die Schlafstätte des Tieres zugfrei ist. Je sicherer der Hund sich fühlt, umso entspannter ist sein Schlafverhalten – damit wird dann auch der Gesundheitszustand des Hundes gefördert. Ist der Vierbeiner bitterlich am winseln oder zittern, dann sollte man ihn schon sanft wecken, wer wird schon gerne von Alpträumen geschüttelt.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.9/5 (14 votes cast)
Das richtige Hundebett: Von Träumen, Schlafen und dem richtigen Ruheplatz, 4.9 out of 5 based on 14 ratings

Ähnliche Beiträge

Allergien beim Hund „Schaaaatz? Oskar erbricht gerade? Hast Du ihm ein anderes Futter gegeben?“ „Nein wieso sollte ich, das hat er doch immer gut vertragen?“ „Ja Oskarlein, was hast Du
Was bedeutet das Lecken e... Einige Menschen reagieren häufig mit Unverständnis auf das Lecken eines Hundes. Manche entwickeln eine regelrechte Abscheu, wenn ihre Hunde ihnen oder ihren Kindern Hände oder Gesicht ablecken.
Hundehaltung im Alter –... Es gibt ein Zitat aus dem Kleinen Prinzen: „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast.“ Handeln wir verantwortungsbewusst im Sinne des Hundes
Testreihe: Klausi Design ... Selbst gestaltete Rucksäcke im Test Im Rahmen unserer Testreihe: „Kunden testen Hund & Outdoor Produkte“ möchten wir als nächstes die individuellen Klausi Rucksäcke testen lassen. Versehen mit
Ist da der Wurm drin? ... „Wie du entwurmst nicht regelmäßig?“ fragt mich meine Freundin völlig entgeistert? „Nein, mache ich nicht, was aber nicht heißt, dass ich da nicht drauf achte“, antworte ich
Wolters Moxon Hundeleine ... Hundeleine im Test: Wolters Everest mit integriertem Halsband  Für Hunde die im Haus kein Halsband tragen, empfehlen wir gerne die Wolters Moxon Hundeleine Everest mit integrierter Halsung.
Verdient die Dog Activity... Werde Produkttester und beantworte diese Frage Action, Köpfchen und Belohnung mit der Dog Activity Poker Box 2 5 unterschiedliche Spielmodule verschiedene Schwierigkeitsstufen 4 Elemente, variabel zu platzieren
Der Welpenspaziergang ... Wir haben uns nach reiflicher Überlegung für einen Welpen entschieden. Endlich kommt der lang ersehnte Tag und wir holen unsere neues Familienmitglied, entweder vom Züchter oder aus
Trekking mit dem Hund Beim Trekking mit dem Hund kann man die Natur gemeinsam erleben und dabei zu einem harmonischen Mensch-Hund-Team zusammenwachsen, indem man durch Vertrauen und Zuneigung die Bindung noch
Produkttest: LED Frisbee ... Kälte und Schnee-Test für die LED Frisbee Dog Disc flashlight superleicht und wiegt nur 130 gr. weich und flexibel und so absolut hundefreundlich wasserresistent und schwimmfähig inklusive