Das richtige Spielzeug

Frisbee, Quietschball oder doch gefundener Stock, welches Spielzeug eignet sich für meinen Vierbeiner, denn nicht jedes Spielzeug ist wirklich gut.
Wissenschaftler bestätigen, der Hund hat einen natürlich angeborenen Spieltrieb und den verliert er selbst im hohen Alter nicht. Deshalb sollte das richtige Spielzeug auf den eigenen Hund abgestimmt sein. Größe, Gewicht und Alter des Tieres spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Aber auch die Vorzüge des Hundes sollten mit berücksichtigt werden. Apportiert er gerne? Sucht er lieber eine Fährte, ist er ein Sportler und liebt das Tempo mit der Reizangel, oder lastet man ihn mit Intelligenzspielzeug komplett aus?
Da der Hund alles mit dem Maul aufnimmt, ist es von entscheidender Wichtigkeit, wie das Spielzeug verarbeitet ist. Grundsätzlich soll der Hund nicht mit einem Spielzeug spielen, mit dem er sich verletzen kann, oder welches vielleicht sogar verschluckt werden könnte.

Noch ein paar weitere Kleinigkeiten gilt es zu beachten.

  • Chemisch behandelte Tennisbälle sind ungeeignet, sie können beim Spielen Giftstoffe freisetzen.
  • Bearbeitetes Plastik mit einem Weichmacher sollten nicht benutzt werden. Zerkaut der Hund das Plastik und schluckt es beispielsweise, so kann es im Magen-Darm-Trakt verhärten und zu Verletzungen führen.
  • Sogenannte „Quietschies“ sind sehr beliebt, allerdings müssen sie haltbar sein. Es besteht immer die Gefahr, dass unser Vierbeiner sein Spielzeug „zerlegt“ und zum fressen gerne hat.
  • Vorsicht auch bei Spieltierchen mit eingesteckten Plastikaugen. Sie können sehr leicht verschluckt werden.
  • Der geliebte Gummiball darf nicht zu klein gewählt werden, damit er im Eifer des Spiels nicht versehentlich geschluckt wird und dabei im Hals stecken bleibt und die Atemwege blockiert.
  • Eine Frisbeescheibe darf nicht zu hart sein, ein ausgeschlagener Zahn ist beim Hund nicht zu ersetzen.
  • Was das natürliche Material Stock oder Ast angeht, so ist darauf zu achten, das der Hund den Stock nur quer trägt und er frei von Dornen oder kleinen Ästen ist. In Tierarztpraxen ist ein Holzsplitter im Gaumen oder Zahnfleisch keine Seltenheit.

 

Jetzt fragt man sich: Womit kann der Hund denn bedenkenlos spielen?

Man sollte beim Spielzeug auf die Qualität achten und nicht am falschen Ende sparen. Die im Hundefachmarkt angebotenen Dinge sind in der Regel frei von Chemikalien, haben kein Verletzungsrisiko und man kann unter einer Vielzahl von unterschiedlichen Produkten wählen.

  • Zerrspiele mit eigens dafür gefertigten Tauen sind extrem reißfest und eigenen sich auch zum Holen und Bringen.
  • Frisbeescheiben speziell für den Hundesport hergestellt, sind weich und schonen die Zähne. Sie können auch im freien Flug gefangen werden.
  • Die richtig ausgewählte Größe der Gummibälle verhindern die Möglichkeit eines versehentlichen Schluckens und sind garantiert ohne giftige Substanzen.
  • Speziell hergestellte Stäbe ersetzen den geliebten Holzstock und verhindern ein Verletzen des Hundes im Maul.
  • Statt eines Tennisballes sollte man speziell gearbeitete Bälle nutzen, die keine Glasfasern im äusseren Filz verarbeitet haben. Durch Tennisbälle nutzen Hundezähne zu sehr ab.
  • Eine Reizangel mit einem Dummy garantiert rasanten Rennsport und dem Jagdfieber sind keine Grenzen gesetzt.
  • Eine Vielzahl von sogenannten Intelligenzspielzeug lastet den Vierbeiner geistig aus und verhindert Langeweile, auch an regnerischen Tagen.

Beachtet man ein paar kleine Vorsichtsmaßnahmen, so kann man den Hund in seiner Entwicklung, seinen Instinkten, seiner Intelligenz und seiner Ausdauer optimal fördern und trägt maßgeblich zur Gesundheit seines Vierbeiners bei.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (3 votes cast)
Das richtige Spielzeug, 5.0 out of 5 based on 3 ratings

Ähnliche Beiträge

Homöopathie, was ist das... „Wähle, um sanft, schnell, gewiss und dauerhaft zu heilen.“ Samuel Hahnemann gilt als Gründer der Homöopathie. 1796 veröffentlichte der Arzt und Apotheker seine Forschungen und schuf damit
Wissenswertes zur Futteru... Die Verdauung des Hundes besteht aus einem komplexen System mit vielfältigen Aufgaben. Alle Funktionen dienen einem einzigen Ziel: Die aufgenommene Nahrung muss für den Körper nutzbar gemacht
Bilder auf das Silder Sta... Damit wir dein Bild als Slider Star Foto verwenden können, muss das Seitenverhältnis 2:1 (Breite:Höhe) sein. Das kann man auf vielfältige Weise erledigen. Eine Möglichkeit ist die
Scheidungsopfer Hund Was einst mit einem Versprechen begann, endet für so manch ein Paar schlimmstenfalls im Rosenkrieg. Zerbricht eine Beziehung, so sind nicht nur die eigenen Gefühle verletzt, sonder
Positive Aspekte der Hund... Schlecht gelaunt und genervt komme ich vom Einkaufen nach Hause. Doch immer wieder empfinde ich dasselbe wenn Carlos mich schwanzwedelnd begrüßt. Er freut sich mich zu sehen,
Mit dem „Clicker“ zu ... Einige von uns kennen das Problem, unser Hund kommt einfach nicht zur Ruhe. Wann immer wir aufstehen, springt er mit auf. Was im Welpenalter vielleicht noch goldig
DRINGENDE WARNUNG: HUNDEH... Das National Institute of Health hat in seiner heutigen Pressemitteilung die Entdeckung eines potenziell gefährlichen Stoffes in Hundehaaren bekannt gegeben. Diese Substanz, genannt „amobacter caninii“ wurde bei
Test der Pinewood Galway ... Pinewood überrascht uns immer wieder mit neuer Funktionsbekleidung. So auch dieses Mal. Die neue Pinewood Galway Damenhose gilt als guter Begleiter auch an wärmeren Tagen. Die völlig
Wissenswertes über Hunde... Nachdem wir jetzt wissen wie alt unser Hund wirklich ist, beschäftigen wir uns nun mit dem richtigen Umgang und seiner Pflege. Mit zunehmendem Alter wird unser Hund
Designerhunde – Mode au... Die Mode scheint auch in der Hundezucht Einzug gehalten zu haben. Bekannt geworden unter dem Namen Designerhunde finden diese speziell gezüchteten Hundearten immer mehr Freunde. Was aber