Der sechste Sinn – der innere Kompass

Haben Hunde einen sechsten Sinn?

Nachdem Forscher bereits heraus gefunden haben, dass Hunde ähnliche Gehirnfunktionen haben wie wir Menschen auch, gelang es ihnen jetzt eine gewisse Magnetwahrnehmung zu bestätigen.
Wir fragen uns des öfteren, warum „kreiselt“ der Hund manchmal bis er eine Stellung findet, um sich zu lösen.
Ab und an dauert es länger, bis der Hund seinen anscheinend richtigen Platz gefunden hat, während es beim nächsten mal sehr schnell geht. Die Wissenschaft hat sich dieser Frage angenommen und fand erstaunliches.

Es scheint den Hunde nicht egal zu sein, wo und in welcher Stellung sie sich lösen. Die Vierbeiner orientieren sich anhand einer Magnetwahrnehmung. Sie richten sich für gewöhnlich nach der Nord-Süd-Achse. Das bedeutet, sie nehmen mittels eines Magnetsinns die korrekte Richtung auf und drehen sich bewusst passend in diese Stellung. Manchmal jedoch unterliegt das Erdmagnetfeld einigen Schwingungen, so das der Magnetsinn des Hundes gestört wird. Dann entfällt diese Nord-Süd-Ausrichtung und der Hund löst sich in einer anderen Position. Auch Hochspannungsleitungen stören diese Magnetfelder.

Doch wie nimmt der Hund die Magnetfelder überhaupt wahr?

Hier ist die Forschung sich noch nicht ganz einige. Höchstwahrscheinlich besitzen einige Sinneszellen das Eisenoxidmineral Magnetit, welches diese magnetischen Eigenschaften in den Zellen bewirkt.
Forscher suchen aktuell nach Genen mit der Erbinformation zur Einlagerung des Magnetits. Fündig wurden sie bislang bei Regenbogenforellen und Lachsen, die über diese Magnetsinneszellen nachweislich verfügen.

Doch nicht nur der Hund orientiert sich nach den Magnetfeldern der Erde. Huftiere beispielsweise grasen immer in die gleiche Richtung. Füchse legen ihren Angriffssprung nach der Nord-Süd-Achse der magnetischen Pole aus und selbst Vögel werden über magnetische Strömungen geleitet.

Mehr Verständnis

Wenn unser Hund also wieder ein wenig länger braucht um sein Geschäft zu verrichten, er sich im Kreis dreht und augenscheinlich nach der richtigen Position sucht, dann hätten wir jetzt eine Erklärung und haben ein wenig mehr Verständnis für das „magnetische Problem“ unseres Vierbeiners.

Wenn er spontan sein Bein hebt, so hat er entweder eine Störung im Magnetfeld der Erde, oder er muß unbedingt dem Nachbarhund zeigen das auch er in diesem Gebiet sein Revier verteidigt. Und bei der läufigen Hündin ist das Magnetfeld auch eher zu vernachlässigen.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
Der sechste Sinn - der innere Kompass, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Ähnliche Beiträge

Wissenswertes zur Futteru... Die Verdauung des Hundes besteht aus einem komplexen System mit vielfältigen Aufgaben. Alle Funktionen dienen einem einzigen Ziel: Die aufgenommene Nahrung muss für den Körper nutzbar gemacht
Wissenswertes über Hunde... Viele gemeinsame Jahre haben uns und unseren Hund zusammen geschweißt und uns  zu einem eingespielten Team gemacht. Doch irgendwann merken wir deutlich, dass unser Hund älter wird
Die Sprache des Hundes Hund und Mensch unterhalten sich unterschiedlich. Während der Hund auf der körperlichen Ebene kommuniziert, haben wir Menschen eher das Bedürfnis zu sprechen. Und genau hier beginnt bereits
Entspannt mit Hund beim T... Ich schau von meiner Zeitschrift auf und erblickte einen stattlichen Dobermann, der durch die Eingangstüre unserer Tierarztpraxis kommt. Wenig interessiert bleibt Poldi einfach neben mir liegen. „Ich
Pettrailing – Was i... „Gestern hab ich einen total interessanten Beitrag im Fernsehen gesehen. Es ging um einen Suchhund, der dazu ausgebildet wurde, andere Tiere, wie beispielsweise entlaufene Hunde oder Katzen
Positive Aspekte der Hund... Schlecht gelaunt und genervt komme ich vom Einkaufen nach Hause. Doch immer wieder empfinde ich dasselbe wenn Carlos mich schwanzwedelnd begrüßt. Er freut sich mich zu sehen,
Produkttest Wolters Bite ... Unzerstörbare Hundepielzeuge sind der Wunsch vieler Hundehalter, deren Vierbeiner gerne ihre Kaupielzeuge zerlegen. Es ist immer schwierig, solche Produktversprechungen zu halten, denn meistens gewinnen doch die Beißerchen
Julius K9 Schleppleine Te... Testergebnisse und Erfahrungsberichte Julius K9 Schleppleine Nachdem wir fleißige Produkttester für die Julius K9 Schleppleine gesucht und kurze Zeit darauf auch gefunden haben, präsentieren wir euch nun
Mein Hund, das Fahrrad un... Fahrradfahren ist für viele von uns eine tolle Freizeitbeschäftigung. Gerade jetzt wo der Frühling naht, möchte man gerne Sport und Fitness im Freien betreiben und am liebsten
Alcott – Sensatione... Der kleine Alcott wickelt alle um den Finger! Es gibt Produkte, bei denen ist man auf den ersten Blick begeistert. Genauso ging es uns, als wir den