Ein ganzer Tag, dem Hund gewidmet?

Am 01.06.2014 findet der diesjährige „Tag des Hundes“ statt.

Große und kleine Vereine rufen zu Aktionen rund um den Hund auf. Aber auch Hundeschulen oder Tierarztpraxen lassen sich vielerorts etwas besonderes einfallen.
So gibt es z.B Sportturniere, Schnupperkurse im Bereich des Hundetrainings, Sondervorträge rund um den Hund, „Tag der offenen Tür“ Veranstaltungen und vieles mehr.

Was für Hundehalter „normal“ ist, lässt Nicht-Hunde-Halter erstaunt schauen. Ist ein Tag für den Hund denn wirklich notwendig? Es gibt doch ganz viele andere, wichtige Themen.

Verdient der Hund einen ganz besonderen Tag?

Der Hund ist nicht nur der beste Freund des Menschen. Er ist für viele Menschen der einzige Partner, in einer sonst isolierten Welt. Sei es aus Krankheit, Einsamkeit oder Behinderung, der Vierbeiner sorgt für Kontakte.
Der Hund ist ein Wirtschaftsfaktor, der unzählige Arbeitsplätze schafft, ob in der Futtermittelindustrie, oder im Bereich der Hundeausstattung. Hundeschulen und Hundetrainer wären ohne den Hund nahezu arbeitslos. Auch wichtige Einrichtungen, wie Tierheime oder Tierärzte kümmern sich um die Vierbeiner.
Polizei- , Zoll- und Drogenspürhunde verrichten täglich sehr wichtige Arbeit. Ohne sie wäre die Kriminalität um ein Vielfaches höher.
Blinden- und speziell ausgebildete Behindertenhunde helfen ihren Haltern täglich und gewährleisten so einen halbwegs „normalen“ Alltag für den behinderten Menschen.

Und selbst die Stadtkassen werden durch die Hundesteuer ordentlich bezuschusst.

All diese Überlegungen haben uns davon überzeugt, Ja, der Hund verdient einen speziellen Tag.

Deshalb möchten wir an diesem Tag einmal all den vielen Menschen, die täglich Arbeit für und mit dem Hund verrichten, besonders danken. Auch den Tierschutzorganisationen und Tierheimen, die sich aufopfernd um das Elend von Hunden (und Tieren) aus dem In- und Ausland kümmern, und die versuchen ihnen einen guten Platz zu verschaffen, bebührt unser Dank. Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Tierärzte für ihren täglichen Einsatz mit kranken Hunden.
Ein Danke an all die seriösen Hundetrainer, die Herrchen oder Frauchen „hundisch“ beibringen und so zu einem besseren Zusammenleben beitragen. Danke an die vielen Ausbilder von Blinden- Behinderten- und Diensthunden.

Danke den Wissenschaftlern und Mitarbeitern im Bereich der Futtermittelindustrie, die ohne Tierversuche Futtersorten herstellen, die bestimmten Erkrankungen des Hundes dienen. Danke den vielen Menschen im Bereich der Hundeausstattung, die das tägliche Zusammenleben durch speziell, für den Hund hergestellte Produkte deutlich vereinfachen.

Und ein ganz besonderer Dank an all die Halter der Hunde, für das Bezahlen der Hundesteuer!

Wir wünschen allen Vereinen und Organisationen, allen Haltern und ganz besonders den Hunden einen tollen Tag.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
Ein ganzer Tag, dem Hund gewidmet?, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Ähnliche Beiträge

Hat ein Hund Launen? „Das darf jetzt aber nicht wahr sein? Oh nein und das auch noch ausgerechnet heute.“ Ich stehe in der Küche und traue meinen Augen nicht, die Spülmaschine
Fit und gesund mit dem Hu... „Linooooo, komm schnell wir wollen raus!“ Mein Hund hebt nicht einmal den Kopf! „Hey Schlafmütze, wir wollen raus und spazieren gehen.“ Doch irgendwie ist Lino überhaupt nicht
Wie soll er denn nun heiÃ... „Ich bin schwanger“. „WIE BITTE“? Mir fällt vor Schreck bald der Kaffee aus der Hand. Völlig verblüfft frage ich genauer nach. „Wie Du bist schwanger? Ich dachte
Agility, ein Trendsport f... Das mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebte Agility stammt ursprünglich aus England. Beim Agility bewältigt der Hund einen Hindernisparcours auf Zeit. Das Erlernen der Sportart erfordert eine
Ein würdevoller Abschied... Jeder Mensch muss in seinem Leben manchmal Abschied nehmen von etwas, das er lieb gewonnen hat. Stirbt einer unserer Mitmenschen, ist es selbstverständlich, ihn würdevoll mit einer
Mit dem Hund in den Skiur... Gerade für Wintersportbegeisterte bieten sich in den Skiregionen von Österreich, der Schweiz oder Italien viele Möglichkeiten einer Wintersportart nach zu gehen. Doch für Hundehalter stellt sich die
Barfen oder industrielles... Kein Thema ist so vielseitig und komplex, wie die Frage nach der richtig Ernährung für unseren Vierbeiner. Nach wie vor scheiden sich die Geister und es kommt
Die Sprache des Hundes Hund und Mensch unterhalten sich unterschiedlich. Während der Hund auf der körperlichen Ebene kommuniziert, haben wir Menschen eher das Bedürfnis zu sprechen. Und genau hier beginnt bereits
Schneckenkorn – eine tÃ... Der Frühling ist da und mit ihm die Blütenpracht im Garten. Doch nicht nur die Flora beginnt zu blühen, auch in der Tierwelt hat sich alles auf
SchilddrüsenfunktionsstÃ... Viele von uns Hundehaltern kennen Probleme mit der Schilddrüse bei sich selbst. Während die einen unter Schilddrüsenunterfunktionsstörungen (Hypothyreose) leiden, quälen sich die anderen mit einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose).