Entspannter Mensch – ruhiger Hund

Um 12 Uhr habe ich einen Termin, vorher schaffe ich es gewiss, noch schnell mit dem Hund zu gehen. Kennst du das auch?
Du nimmst dir die Leine und schnappst dein Handy. Die SMS und das Telefonat kannst du auch auf dem Spaziergang erledigen.
Warum zieht der Hund heute so? Mit dem Handy am Ohr kämpfst du mit der Leine und zerrst zurück. Dein Hund gerät in Stress, sehr bald seid ihr beide gestresst. Dabei wolltet ihr doch zusammen ganz entspannt durch den Wald gehen und Freude haben.

Hunde haben feine Antennen und bemerken deine Emotionen, vielleicht sogar schon vor dir.
Je gestresster du bist, umso verwirrter ist dein Hund. Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass sich Stimmungen von dir auf den Hund oder umgekehrt übertragen können. Man spricht hier vom sogenannten „Spiegelphänomen“, ein spiegelndes Verhalten zwischen Mensch und Hund.

Ein gestresster Mensch kann seinen Zustand auf seinen Hund übertragen, er agiert und reagiert nicht mehr souverän und verwirrt damit den Hund, der zunehmend in Stress gerät. Langfristig gesehen kann Stress auch gesundheitliche Folgen für deinen Hund haben. Aber auch Über- oder Unterforderung, falsche Erziehung und vor allem Fehlinterpretationen in der Hundekommunikation führen häufig zu mangelnder Bindung und zu Beziehungsproblemen im Mensch-Hund-Team.

Damit dein Hund dich „gut lesen“ kann, ist es wichtig, eine klare und verständliche Ausdrucksweise zu entwickeln. Es wird ein wenig dauern, bis er versteht, was du von ihm möchtest, aber er lernt, deine Körpersignale zu deuten. Jede Bewegung und jedes Ansprechen deinerseits hat für den Hund einen Mitteilungscharakter. Auch wenn du nicht mit Stimme sprichst, so spricht dein Körper manchmal Bände.

Viele Halter bedenken nicht, dass der Hund mit ihnen kommunizieren möchte. Am liebsten mit Blickkontakt. Jetzt wird auch verständlich, warum eine Sonnenbrille hinderlich ist. Dein Hund kann nicht richtig mit dir kommunizieren, die Brille irritiert ihn sogar. Möchtest du deinem Hund etwas mitteilen, dann setze die Brille für einen Moment ab. Erwiderst du den Blickkontakt nicht, so stumpft das Kommunikationsbedürfnis deines Hunde langsam ab.
Je klarer Mensch und Hund miteinander kommunizieren, umso besser wird die Beziehung. Vertrauen und Bindung entsteht nicht zwangsläufig durch eine gute Erziehung. Natürlich ist die Erziehung wichtig, aber noch wichtiger ist der richtige Umgang miteinander.

Berührungen beruhigen, das gilt für Menschen und Tiere.

Das Streicheln eines Tieres, speziell eines Hundes reduziert den Stress des Menschen nachweislich und lässt ihn entspannen. Umgekehrt ist es übrigens genauso. Ein Beispiel ist das Kämmen oder Bürsten deines Vierbeiners auch Grooming genannt. Grooming zählt zur sozialen Körperpflege und fördert den Zusammenhalt. Richtig angewandt entspannt Dein Hund und eine zusätzliche, leichte Massage sorgt, wie beim Menschen auch, für einen Wohlfühleffekt.

Genieße die Zeit mit deinem Vierbeiner und zeige ihm deine Liebe, indem du ihn respektierst und Zeit mit ihm verbringst und das ohne Stress. Für deinen Hund bist du der wichtigste Punkt in seinem Leben und je entspannter ihr miteinander umgeht, umso besser ist eure Verständigung untereinander.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 3.7/5 (15 votes cast)
Entspannter Mensch - ruhiger Hund, 3.7 out of 5 based on 15 ratings

Ähnliche Beiträge

Das richtige Hundebett: V... Wohl jeder Hundehalter hat sich schon gefragt, wovon sein tierischer Mitbewohner in seinem Hundebett träumt wenn er auf dem Rücken liegend mit allen 4 Pfoten in die
Der sichere Hundegarten Ein Garten ist für Hund und Halter viel mehr als nur ein Stück Rasen. Ein Garten ist ein Platz zum Toben und Tollen, zum Spielen und Entspannen,
Owney Matu Hood im Test m... Wir Hundehalter sind immer auf der Suche nach funktionalen, praktischen Jacken, die uns möglichst viele Taschen und Verstauungsmöglichkeiten bieten, damit wir die Hände frei haben. Die Firma
Wühltischwelpen – was ... Bei der Anschaffung eines Hundes fällt die Entscheidung häufig auf einen Welpen. Das ist auch nicht ungewöhnlich, denn die kleinen, tapsigen Hundebabys bringen Freude und Spaß in
Was passiert mit meinem H... Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon kann es passieren. Man hat einen Unfall. Kein Hundehalter möchte sich gerne mit der Frage beschäftigen: „Was passiert mit meinem
Smartie im Stress   Hallo meine lieben Freunde des Dotties….. Da bin ich nochmal euer guter, alter Smartie. Kennt ihr mich noch?  Ich hab so lange nichts gebellt, weil ich
Kastration Sinn oder Unsi... Als Hundehalter kommt man früher oder später zu der Frage: Soll ich mein Tier kastrieren lassen oder nicht? Da dieses Thema grundsätzlich zu den Streitthemen gehört, möchten
Braucht der Hund Kleidung... Zitternd steht Karlchen neben meinem Hund auf dem Spazierweg und ich breche das Gespräch mit meiner Nachbarin ab denn der kleine Mops friert. „Du Petra, ich komme
Leben mit einem älteren ... „Hey Faith, komm wir wollen los, wir gehen raus und spielen.“ Faith schaut von seinem Platz auf und guckt mich eigentlich so an als wollte er sagen:
Keep Cool in der Sommerze... Wie geht der Hund mit hohen Temperaturen um? Sommerzeit – Endlich. Die Schwimmbäder füllen sich und wir genießen die schönste Zeit des Jahres, indem wir uns im

3 Kommentare zu “Entspannter Mensch – ruhiger Hund”

  1. by hunde-zone am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Sehr nett geschriebener Artikel! Ich nutze die Runden mit dem Hund auch bewusst zum Entspannen und gedanklichem „Auslüften“. Besser mal das Handy daheim lassen und sich ganz auf den Hund konzentrieren. Ist nicht nur für den Hund stressfreier, sondern auch für den Menschen.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +3 (from 5 votes)
  2. by Luna am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Schöner Artikel! Ich habe einen Brürojob und kann glücklicherweise mittags 2 Stunden mit meinen Hunden in der Natur spazieren gehen. Das ist ein toller Ausgleich und tut unheimlich gut. Wenn ich telefoniere oder mit den Gedanken woanders bin, merken meine Hunde das natürlich sofort.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +1 (from 1 vote)
  3. by Markus Rintsch am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Ja, das kenne ich auch sehr gut von meinem Hund und mir! Das Spiegelphänomen trifft es wirklich auf den Kopf. Manchmal geht es aber eben nicht anders und man ist nunmal gestresst grade. Leider, leider. Aber dafür gibt es auch wieder Tage an denen alles ruhig und chillig abläuft 🙂

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +2 (from 2 votes)

Kommentare sind deaktiviert.