Ist der Hund gesund, glänzt auch das Fell?

Schwarzer Hund mit glänzendem Fell

Stumpfes, mattes, trübes oder sogar löchriges Fell hat häufig eine Ursache. Dies geschieht im Allgemeinen nicht über Nacht, jedoch bemerkt der aufmerksame Hundehalter diese Veränderungen recht schnell. Jetzt ist guter Rat teuer. Auch der Tierarzt ist in dieser Situation häufig zunächst etwas hilflos. Das liegt daran, dass Fellveränderungen bei sehr vielen Erkrankungen auftauchen und ein nahezu identisches Erscheinungsbild zeigen. Der Tierarzt wird hier zum Detektiv, bevor er eine genaue Diagnose stellen kann.

Glänzendes und dichtes Fell als Grundsatz für Gesundheit?
Hat der Hund gesundes, glänzendes Fell, dann ist er gesund? Kann man das so pauschal beantworten? Eigentlich ja, wäre da nur nicht das Problem des verzögerten Zeitpunktes, bis sich das Fell tatsächlich verändert. Deshalb sieht man bei akuten Erkrankungen nicht sofort eine Veränderung der Fellstruktur.

Wann verändert sich das Fell?
Es gibt einige mögliche Ursachen für die Veränderung des Felles in Form von Glanzlosigkeit bis hin zum Ausfall oder gar kahlen Stellen:

– Mineralstoffmangel
– Ernährungsumstellungen und daraus resultierenden Ernährungsdefizite
– Stress
– Hormonstörungen (z.B Scheinschwangerschaft)
– Erkrankungen im Hormonhaushalt (z.B Schilddrüsenerkrankungen)
– Ekzeme, Allergien oder Pilzbefall der Haut
– Krebserkrankungen
– Lebererkrankungen oder andere Erkrankungen der inneren Organe

Wenn wir also Fellveränderungen bei unserem Hund feststellen, steht ein Tierarztbesuch an. Die Dringlichkeit richtet sich nach dem Zustand der Haut. Ekzeme, oder gelbliche Verfärbung der Haut sollten dem Tierarzt sofort vorgestellt werden. Ist die Haut nicht verändert, so reicht ein baldiger Termin in der Praxis.

Schönheit kommt häufig von Innen glanz neu
Die erste Vermutung bei Fellstrukturveränderungen liegt in einer eventuell unausgewogenen Ernährung und einem daraus resultierenden Mangel an bestimmten Nährstoffen. Fehlen diese wichtigen Mineralstoffe wird das Fell zunehmend trocken, spröde und brüchig. Auch die Haut kann mit Trockenheit oder Schuppenbildung reagieren. Wir haben uns in vorherigen Beiträgen bereits ausführlich mit den einzelnen Nährstoffen auseinander gesetzt und die Wichtigkeit von essentiellen Fettsäuren, Aminosäuren, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen einmal genau analysiert.
Interessanterweise ist nicht immer ein Mangel für die Veränderungen verantwortlich, in einigen Fällen ist auch eine Überversorgung vorhanden. Eine Überversorgung wird immer dann zum Problem, wenn die Aufnahme anderer Nährstoffe behindert wird. Egal ob Über- oder Unterversorgung, im Fell wird dieses Ungleichgewicht erst Wochen oder sogar Monate später sichtbar. Während kurze Phasen der Fehlversorgung gut vom Hund kompensiert werden können, wird eine Mangelversorgung nur durch Gabe bestimmter Nährstoffe wieder ausgeglichen. Das bedeutet im Umkehrschluss, bis das Fell sich wieder erholt vergeht in etwa der gleiche Zeitraum wie die Entstehung des Fellproblems. Hier braucht man als Halter Geduld, denn erst nach ein paar Wochen wird eine Besserung der Fellstruktur sichtbar.

Vitaminpillen für den Hund? pillen
Ist das Fell stark angegriffen liegt es nahe, dem Glanz mit Nahrungsergänzungen auf die Sprünge helfen zu wollen. Allen voran gelten Eigelb, Biotin, Hefe und verschiedene Ölsorten zu den Klassikern. Doch ist ganz klar zu erwähnen, einem guten Alleinfuttermittel sind diese Substanzen bereits in ausreichender Menge beigefügt und alle wichtigen Nährstoffe sind vorhanden. Dennoch sind Nahrungsergänzungsmittel als Kur, zur Unterstützung beim Fellwechsel oder bei bestehenden Hormon- und Hautproblemen durchaus zu empfehlen. Bei der Versorgung mit Vitaminen wird eine Überversorgung keine Probleme bereiten, denn die Nieren des Hundes scheiden einen Überschuss dann wieder aus. Bei Ölzusätzen ist Vorsicht geboten. Vielleicht ist das Fell später wieder glänzend, doch wir haben dann ein zu behandelndes Übergewicht.

Hormone und ihr Einfluss
Gerade Schilddrüsenprobleme und das Cushing-Syndrom, bei dem durch eine Funktionsstörung der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) oder der Nebennierenrinde dauerhaft zu viel Kortisol produziert wird, machen sich häufig am Fell bemerkbar. Doch auch Kastrationen des Rüden oder Sterilisationen der Hündin bescheren dem Hund eine Veränderung in seinem Hormonhaushalt und damit eine Umstrukturierung des Fellkleides.

Fellpflege shower
Nicht zuletzt glänzt ein gepflegtes Hundefell auch durch liebevolle Pflege mit geeigneten Produkten wie Shampoos, Bürsten und Kämme. Regelmäßiges Ausbürsten und Kämmen verhindert Verfilzungen, es fördert die Durchblutung und loses Haar sowie grobe Staubverschmutzungen, werden entfernt.

Fazit
Die Ursache von schlappem, struppigem, sprödem und glanzlosem Fell sollte geklärt werden. Neben der Kontrolle von Hormonwerten müssen die Nährstoffzusammensetzungen im Futter überprüft werden. Auch Allergien müssen in Betracht gezogen werden. Der Gang zum Tierarzt bleibt uns bei dieser Problematik leider nicht erspart.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (4 votes cast)
Ist der Hund gesund, glänzt auch das Fell?, 5.0 out of 5 based on 4 ratings

Ähnliche Beiträge

Dog´s Love Hundefutter &... Dog`s Love ist ein 2014 gegründetes Unternehmen aus Österreich. Zunächst gab es 2 Hundefutter Produktlinien, Classic im Nassfutterbereich und ein Trockenfutter. Aufgrund des großen Zuspruchs und den
Personalisierte Hundenäp... zum Hundenapf Designer – hier klicken Ein schöner Hundenapf für den geliebten 4 Beiner ist sicher schon lange in den meisten Hundehaushalten vorhanden. Ganz nach dem Motto:
Der richtige Umgang mit d... Die Fellpflege ist ein wichtiger Bestandteil im Zusammenleben mit unseren Hunden. Hunde mit kurzem und langem Haar, sowie unterschiedlicher Fellstruktur, benötigen individuelle Pflege. Je nach Felllänge und
Durchfall beim Hund „Ich weiß auch nicht, irgendwie hat sich Tequila den Magen verdorben,“ klage ich meiner Freundin. „Erbricht sie?“ werde ich gefragt. „Nein, aber sie hat immer wieder nicht
Testreihe: Klausi Design ... Selbst gestaltete Rucksäcke im Test Im Rahmen unserer Testreihe: „Kunden testen Hund & Outdoor Produkte“ möchten wir als nächstes die individuellen Klausi Rucksäcke testen lassen. Versehen mit
Anke testet die Owney Nuu... Owney ist vielen Hundehaltern ein Begriff. Die norddeutsche Firma fertigt hochwertige Outdoorbekleidung mit den besonderen Details wie Kotbeutelreservoire oder Dummytasche im Rücken. Die Owney Nuuk Damenweste verspricht
Belcando – Auf die Zuta... Belcando, dass Hundefutter welches bereits von Züchtern gefüttert und empfohlen wird, erfreut sich nun auch bei Hundehaltern immer größerer Beliebtheit. Wofür steht Belcando® ? Belcando ist ein
Das richtige Leckerchen z... Leckerchen sind aus der Hundehaltung kaum wegzudenken und dienen dazu, den Hundealltag zu „versüßen“ und den Hund für eine tolle Tat zu belohnen. Wir Halter gönnen uns
Verstehe ich meinen Hund ... Wir Hundehalter würden wohl alle von uns behaupten, dass wir unseren Hund kennen. Vor allem der „schuldige“ Blick, wenn unser Vierbeiner etwas geklaut hat oder etwas kaputt
Aus der beliebten Petzplu... Die neuen 4Pets Hundeboxen Die schweizer Hundeboxen sind Hundehaltern schon lange unter dem Namen Petzplus bekannt. Jetzt reagiert das Unternehmen auf die gesteigerte Nachfrage und erweitert seine

Ein Kommentar zu

  1. by 紐巴倫專賣店 am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    new balance官方網

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: -1 (from 1 vote)

Kommentare sind deaktiviert.