Autofahren – so wird es auch für den Hund angenehm

Viele Hundehalter sind heute auf das Auto angewiesen. Besonders wer in ländlichen Gegenden wohnt, hat kaum eine andere Möglichkeit. Ob nun der fällig Besuch beim Tierarzt, eine Gassirunde in einer weiteren Umgebung, oder eine Urlaubsreise, manchmal muss der Vierbeiner mit ins Auto.
Was so selbstverständlich klingt, ist für manche Hundehalter der pure Alptraum. Viele Vierbeiner haben Probleme mit dem Autofahren. Einigen wird übel, Andere ergreift schlichtweg die Panik.

Was tut man, wenn der Hund das Autofahren nicht mag?

 Autofahren bereits von klein auf trainieren

Anfahren und Bremsen, das Motorgeräusch und die unterschiedlichen Bewegungen beim Autofahren, lösen bei einigen Hunden Unruhe, Angst oder Übelkeit aus. Speichelfluss, Hecheln oder beschwichtigendes Lecken sind häufig erste Anzeichen für das Unwohlsein des Vierbeiners. Damit der Hund nicht ein Leben lang eine Abneigung gegen das Autofahren entwickelt, sollte er keine negativen Erfahrungen machen müssen. Von großem Vorteil wäre es, bereits den Welpen behutsam an das Thema Autofahren heran zu führen. Sollte ein älterer Hund in die Familie aufgenommen werden, so kann sehr viel Geduld notwendig sein. Es ist wichtig, dass der Vierbeiner das Autofahren akzeptiert und sich dabei wohl fühlt, sonst wird jede Fahrt zu einem unentspannten Erlebnis, sowohl für den Hund, wie auch für den Halter.

Gewöhnung an das Autofahren, Schritt für Schritt

Zunächst einmal ist es hilfreich, den Hund an das Fahrzeug zu gewöhnen. Ein Gang rund um das Auto, mit viel Zeit zum Schnüffeln und fröhlicher Stimme Seitens des Halters, lassen erst gar keine Spannung aufkommen. Auch das Innere des Fahrzeuges ist einfach toll und wenn der Vierbeiner ebenfalls Interesse für den Innenraum zeigt, dann kann man ihn auch mit Streicheln und kleinen Leckerchen belohnen. So erfährt der Hund eine positive Verknüpfung mit dem Fahrzeug. Sitzt der Vierbeiner irgendwann ruhig im Auto neben einem, oder im Kofferraum, lässt man den Motor an und warte ruhig ab. So erhält der Hund die Möglichkeit, sich an das Motorengeräusch zu gewöhnen. Klappt dieses Vorgehen, dann kann man langsam eine kurze Fahrt probieren. Eine gewohnte Decke oder ein geliebtes Spielzeug erleichtern das Eingewöhnen und verhindern eine mögliche Einschüchterung des Tieres. Sollte sich das Gewöhnen ans Autofahren als schwierig gestalten, sollte man einen guten Hundetrainer zu Rate ziehen. Sicherlich gibt es noch einige Tricks und Tipps, wie man auch ängstlichen Hunden zu einer entspannten Autofahrt verhilft.

Ein wichtiger Punkt ist das Thema Sicherheit

Der Hundehalter darf seinen Hund nur gesichert im Auto transportieren, das schreibt schon die Straßenverkehrsordnung vor. Dazu gibt es einige Methoden, die sich auf den jeweiligen Fahrzeugtyp abstimmen lassen. Als sehr sicher gilt die Transportbox die man entweder auf dem Rücksitz oder im Kofferraum platziert. Des weiteren gibt es sehr gute Gurtsysteme, die eine sichere Alternative bilden. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass der Hund bereits sehr früh an Transportbox oder Sicherheitsgurt gewöhnt wird und das sinnvoller Weise bereits vor der ersten Autofahrt.

 Zum Schluss noch ein paar Tipps für eine Autoreise

Sind längere Autozeiten geplant, sollte der Hund vor Reiseantritt ausreichend bewegt werden, damit er sich müde toben kann. Sicherheitshalber sollte er nicht unmittelbar vor Fahrtbeginn gefressen haben, um einem eventuellen Erbrechen vorzubeugen. Leidet der Vierbeiner extrem unter Übelkeit, kann auch der Tierarzt nach einem geeigneten Medikament befragt werden. Wichtig sind kleine Pausen zwischendurch, damit der Hund sich lösen kann. In den Pausen sollte stets auch frisches Wasser angeboten werden. Gerade bei steigenden Temperaturen braucht der Hund deutlich mehr Flüssigkeit um seine Körpertemperatur regeln zu können. Reisenäpfe oder Trinkflaschen sind hier sehr gute Urlaubsbegleiter, nicht nur im Auto, auch bei längeren Unternehmungen oder Wanderungen.

 

Wir wünschen stets ein stressfreies Autofahren und eine sichere Fahrt.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (4 votes cast)
Autofahren – so wird es auch für den Hund angenehm, 5.0 out of 5 based on 4 ratings

Ähnliche Beiträge

Platzzzz, Hiiiiieer, KOOO... Gleich vorweg, ob wir unseren Hund mit „Komm“, „Hier“ oder „Zu Mir“ zu uns rufen, macht für den Vierbeiner keinen Unterschied. Befreien wir uns also von dem
Der Spaziergang – Tator... 365 Tage im Jahr, in der Regel 2 mal täglich, startet der Hundebesitzer zu seiner täglichen Runde. Keine Stadt und keine Umgebung kann so vielseitig sein, dass
Produkttester für den Ch... Liebe Hund & Outdoor Tester seit einiger Zeit führen wir Produkte für den Hund aus dem Hause Chuckit Fetch Games. Chuckit stellt hauptsächlich sehr robuste und besonders
Erste Hilfe bei Insektens... Sommer und Sonne treibt Menschen wie Tiere raus in die Natur. Es ist warm und alles ist aktiv. Auch die stechenden Insekten, allen voran die Bienen und
Halsband oder Geschirr? Halsband oder Geschirr, keine Frage wird so häufig diskutiert. Und keine Frage führt zu mehr Verunsicherung, gerade bei der Neuanschaffung eines Hundes. Einige Tierschutzorganisation raten dazu, den
Produkttest: Die besten L... Hundeshop.de testet wieder! 500gr. Leckerlies nach Wahl testen Diesmal suchen wir 20 fleißige Tester, die 500gr. Leckerlies nach Wahl testen und berichten möchten. Gemäß dem Motto „Frei
Mit dem „Clicker“ zu ... Einige von uns kennen das Problem, unser Hund kommt einfach nicht zur Ruhe. Wann immer wir aufstehen, springt er mit auf. Was im Welpenalter vielleicht noch goldig
Teure Schuhe, muss das se... Es schneit… und schneit… und schneit, aber als Hundehalter muß man auch bei schlechtem Wetter raus. Für die Gesundheit und das Immunsystem des Halters übrigens ein super
Hunde klären das unter s... Wir Hundehalter treffen immer wieder Personen mit anderen Hunden. Wer sich einmal die Mühe macht, wird feststellen, Menschen reagieren unterschiedlich auf diese Kontakte. Einige leinen ihren eigenen
Pinewood Diana Damenhose ... Anfang 1990 wurde der Grundstein für die schwedische Firma Pinewood in der elterlichen Garage gegründet. Mittlerweile hat sich der Name Pinewood weltweit etabliert und die Kollektion umfasst

Ein Kommentar zu

  1. by Susan am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Wichtig zu wissen ist auch, dass bei Welpen das „Gleichgewichtsorgan“ noch nicht vollständig „ausgebildet“ ist – somit meldet Gehirn an Magen – bitte entleere dich….
    Aber auch für Hunde aus dem Tierschutz kann das Autofahren ein Problem darstellen – je nachdem wie sie die Fahrt in die Sicherheit empfunden haben. Hunde welche per Flugzeug transportiert werden,zeigen auch des öfteren Probleme mit dem Autofahren – was letztendlich durch die irrsinnig lauten Motorengeräusche her rührt. Bei den hier genannten Beispielen kann sowohl die Bachblütentherapie wie auch die Homöopathie erfolgreich eingesetzt werden.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)

Kommentare sind deaktiviert.