Braucht man eine Versicherung für den Hund?

Mit dem Einzug eines Hundes gibt es so manche Fragen, die es zu klären gilt. Unter anderem auch die Frage, soll ich meinen Hund mittels einer Hundeversicherung versichern?
Lohnt sich das? Oder braucht man so etwas überhaupt?

Und für welche Versicherungsart entscheide ich mich?

Die Hundehaftpflichtversicherung:

In einigen Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung bereits Pflicht. Hunde sind unsere treuen Begleiter in nahezu jeder Alltagssituation und deshalb ist diese Art der Versicherung im Grunde schon wichtig. Egal ob beim Toben auf einer Hundewiese, bei einem Besuch, oder beim Joggen oder Radfahren neben Herrchen. Ein kurzer Moment kann ausreichen und es kommt zum Unfall. Gerade im Straßenverkehr kann sehr viel passieren.

Grundsätzlich haftet der Halter für alles, was sein Hund beschädigt. Der Gesetzgeber sieht den Hund nur als „Sache“ und darum unterscheiden sich auch die Versicherungen in ihren unterschiedlichen Angeboten und ihren Versicherungssummen. Hier sollte sich der Halter umfassend beraten lassen und die Für und Wider der einzelnen Versicherungen genau abwägen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte genau berücksichtigt werden. Jeder Halter sollte individuell entscheiden, welche Leistungen ihm an sinnvollsten erscheinen.

Die Hundekrankenversicherung:

Einige Versicherungen bieten eine zusätzliche Hundekrankenversicherung an. Ähnlich der privaten Krankenversicherung für den Mensch.

Der Komplettschutz im Krankheitsfall beinhaltet die Versorgung bei Unfällen, oder erforderlichen Operationen. Einige Versicherungen decken auch die Kosten für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise Impfungen, Wurmkuren oder Floh und Zeckenprophylaxe.

Hier lohnt es sich besonders, gerade das Kleingedruckte zu lesen. Einige Versicherungen zahlen nämlich nur spezielle Leistungen, oder beteiligen sich eventuell nur an den Kosten.

Die Kombinationsversicherungen:

Manchmal muß es etwas mehr sein. Gerade im Bereich des Straßenverkehrs kommt es häufig zu Unfällen, es treffen häufig mehrere Ereignisse aufeinander. Manchmal lohnt es sich auch, über eine sogenannte „Hunde-Kombi-Vollschutz-Versicherung“ nachzudenken. Hier werden im Schadenfalls alle Ereignisse wie beispielsweise die Kosten für eine Operation, Schadenersatzforderungen und/oder eventuell anfallende Gerichtskosten übernommen.

Hier bieten einige Versicherungsunternehmen lukrative Angebote und genau Informationen sind sicherlich lohnenswert.

Fazit:

Viele Halter können sich ein Leben ohne den Vierbeiner nicht mehr vorstellen. Dennoch, ein Hund ist ein Tier und deshalb nicht immer richtig einzuschätzen. Auch kleine Hunde können viel Unheil anrichten und der Halter wird dafür haftbar gemacht. Und das der Hund vielleicht einmal seine gute Erziehung vergisst, damit müssen wir täglich rechnen. Um sich vor finanziellen Belastungen zu schützen ist eine gute Hundeversicherung, in diesem Falle die Haftpflichtversicherung, auf jeden Fall ein sicherer Partner. Eine gute Hundehaftpflichtversicherung sollte deshalb zu einer notwendigen Versicherung des Halters werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.8/5 (4 votes cast)
Braucht man eine Versicherung für den Hund?, 4.8 out of 5 based on 4 ratings

Ähnliche Beiträge

Das richtige Spielzeug Frisbee, Quietschball oder doch gefundener Stock, welches Spielzeug eignet sich für meinen Vierbeiner, denn nicht jedes Spielzeug ist wirklich gut. Wissenschaftler bestätigen, der Hund hat einen natürlich
Was macht ein gutes Hunde... Immer wieder stellt man sich die Frage, ist das Futter für meinen/meine Hund(e) auch wirklich gut? Der Halter hat oft Probleme, die Angaben und Deklarationen von Hundefutter
Tellington TTouch – Dur... Was die Hundegesundheit angeht ist und bleibt der Tierarzt des Vertrauens die erste Anlaufstelle. Doch neben der Tiermedizin gibt es die Tierhomöopathie und einige weitere Varianten, um
Die neue Mitte im Leben e... Für jeden Hundehalter gab es ein „erstes Mal“. Nämlich der Tag, an dem er seinen ersten Hund bekam. Für Einige unter uns war das bereits in der
Terra Canis, Hundefutter ... Die Philosophie Im Jahre 2005 begann Frau Birgitta Ornau damit, ihre Idee von einem qualitativ hochwertigen Futter umzusetzen. Mit bescheidenen Mitteln arbeitete sie zunächst von zu Hause
Produkttest Neopren Gummi... Wir Hundehalter sind für jeden Gummistiefel Hersteller eine große Herausforderung. Einerseits sind Gummistiefel für Hundebesitzer in vielen Fällen fast unentbehrlich, andererseits gibt es wohl kaum eine Gruppe,
Der Hund im Dienst des Me... Die meisten von uns halten Hunde, weil wir ihre Gesellschaft mögen und weil wir den Spass am täglichen Zusammenleben mit unseren Vierbeiner genießen. Doch für manche Menschen
Ein Hund mit Vergangenhei... Der zukünftige Halter möchte sich einen Hund anschaffen und stellt sich die Frage: Woher? Der Züchter kommt nicht in Frage, zu viele Hunde warten im Tierschutz oder
Sommer, Sonne, Hund und M... Wer freut sich nicht auf ein paar Tage Erholung, irgendwo an einem schönen Fleckchen, fernab vom Altagstrott und der täglichen Hektik. Zeit zum Ausruhen und Genießen. Damit
Leben mit einem älteren ... „Hey Faith, komm wir wollen los, wir gehen raus und spielen.“ Faith schaut von seinem Platz auf und guckt mich eigentlich so an als wollte er sagen: