Hat ein Hund Launen?

„Das darf jetzt aber nicht wahr sein? Oh nein und das auch noch ausgerechnet heute.“ Ich stehe in der Küche und traue meinen Augen nicht, die Spülmaschine ist undicht und das Wasser steht auf dem Küchenboden. Dazu kommt noch ein Zahnarzttermin heute Nachmittag und ich war noch nicht mit Hoppla spazieren.

Der lag eben noch im Flur, hat sich aber, nach meinem entsetzten Ausrufen, ins Hundekörbchen im Wohnzimmer verzogen. Missmutig wische ich die Küche trocken und informiere den Kundendienst. Dann raffe ich nach Halsband und Leine und rufe Hoppla.

„Komm Junge, wir wollen schnell los. Hopp Hopp!“

Doch nichts rührt sich im Körbchen.“Haaaalloo? Mensch jetzt mach mal, ich hab doch noch Termine.“ Klüger wäre es jetzt, den Spaziergang zu verschieben, anstatt ihn schnell hinter sich zu bringen. Dabei war Hoppla eben noch scheinbar gut gelaunt, aber die Stimmung seines Frauchens hat ihm die Laune verdorben.

Oder haben Hunde gar keine Launen?

Können Hunde mit der falschen Pfote aufstehen? Oder interpretieren wir nur ein Verhalten des Hundes?

Hunde nehmen ihre Umwelt völlig anders wahr, als wir Menschen. Der Duft einer läufigen Hündin kann den Hund richtig stressen. Während er von Grashalm zu Grashalm schnuppert, ärgern wir uns darüber, dass er uns scheinbar ziellos durch die Gegend zerrt. Das was wir als „launisch“ empfinden ist für unseren Hund völlig logisch. Er ist außerdem in der Lage, sehr schnell umzuschalten. War er gerade noch aufgebracht und aufgeregt, legt er sich im nächsten Moment völlig entspannt neben uns, während wir kurz mit unserer Nachbarin plaudern.

Und noch etwas können Hunde, sie sind Meister im Lesen von körperlichen Signalen.
Hoppla hat sehr wohl mit bekommen, wie sein Frauchen plötzlich gestresst reagiert hat. Hunde können unseren Stress förmlich riechen und spüren sofort unsere Anspannung. Hektik, Eile und unsere eigene schlechte Laune verunsichern den Hund. Da er immer situativ handelt und nur im Hier und Jetzt lebt, vermutet er eine Verbindung zwischen seinem und unserem Verhalten. Er ist in sein Körbchen gegangen, um seine Situation zu entspannen. Im Grunde ist also nicht er schlecht gelaunt, sondern wir.

Ob Hunde Launen haben, liegt also eher an uns und wie wir die Verhaltensweise unseres Vierbeiners deuten und empfinden.

Wissenschaftlich bewiesen ist jedoch, dass jeder Hund seinen eigenen Charakter und seine eigene Persönlichkeit besitzt. Gerade deshalb werden Umweltreize auch unterschiedlich von unseren Hunden wahrgenommen. Vielleicht sollten wir einmal darüber nachdenken, wann uns der Hund gut gelaunt erscheint? Eigentlich immer dann, wenn wir ihn Hund sein lassen.

Beispielsweise geht Hoppla gerne schwimmen. Für ihn ist es das Größte, ausgelassen im Wasser zu toben. Schwanzwedelnd und tropfnass kommt er begeistert zu uns gerannt und nun liegt es an uns. Wenn wir uns freuen, ihn abtrocknen und ihm das Spiel gönnen, wird er begeistert neben uns nach Hause traben. Empfangen wir ihn aber mit Worten wie: „Musste das jetzt sein? Guck mal, jetzt bist Du ganz nass,“ dann wird er den Kopf senken und traurig hinter uns her trotten. In diesem Fall ist nicht der Hund auf einmal schlecht gelaunt, sondern wir haben ihm den Spass mit unserer Stimmung verdorben.

Natürlich können wir nicht jedes Bedürfniss des Hundes zulassen, z.B. das Auseinanderpflücken des Mülls, oder das Decken der hochläufigen Nachbarshündin. Doch wir könnten uns die Mühe machen, uns selbst die Wahrnehmung des Hundes auf unsere Welt bewusst zu machen und entsprechend zu handeln, um Unsicherheiten für den Hund zu vermeiden.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (10 votes cast)
Hat ein Hund Launen?, 5.0 out of 5 based on 10 ratings

Ähnliche Beiträge

Der Hund im Dienst des Me... Die meisten von uns halten Hunde, weil wir ihre Gesellschaft mögen und weil wir den Spass am täglichen Zusammenleben mit unseren Vierbeiner genießen. Doch für manche Menschen
Hat ein Hund Launen? „Das darf jetzt aber nicht wahr sein? Oh nein und das auch noch ausgerechnet heute.“ Ich stehe in der Küche und traue meinen Augen nicht, die Spülmaschine
Agility, ein Trendsport f... Das mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebte Agility stammt ursprünglich aus England. Beim Agility bewältigt der Hund einen Hindernisparcours auf Zeit. Das Erlernen der Sportart erfordert eine
Produkttest Owney Arnauti Owney Arnauti Jacke für Hundebesitzer im Test Das norddeutsche Unternehmen Owney ist eines der ganz wenigen, die Bekleidung speziell für Hundehalter fertigen. Die Owney Produktpalette reicht mittlerweile vom
Die BW Thermohose Trail i... Die BW Thermohose Trail im Härtetest unserer Kunden und FANs angenehm warmes Innenfutter erstklassige Verarbeitung bequemer Schnitt Unisex für Damen und Herren   Oberstoff: 100% Baumwolle Futterstoff:100%
Positive Aspekte der Hund... Schlecht gelaunt und genervt komme ich vom Einkaufen nach Hause. Doch immer wieder empfinde ich dasselbe wenn Carlos mich schwanzwedelnd begrüßt. Er freut sich mich zu sehen,
Belcando – Auf die Zuta... Belcando, dass Hundefutter welches bereits von Züchtern gefüttert und empfohlen wird, erfreut sich nun auch bei Hundehaltern immer größerer Beliebtheit. Wofür steht Belcando® ? Belcando ist ein
Test Julius K9 Hundeweste... Wir sind sehr optimistisch, dass diese Julius K9 Neuheit hält, was der Hersteller verspricht. Für den Test der vielseitigen Julius K9 IDC Hundeweste suchen wir bis zum
Tierpsychologen und ihre ... Wir sprachen kürzlich mit einer angehenden Tierpsychologin, weil uns dieser Beruf interessiert. Manchmal stellt man sich die Frage: Braucht ein Tier psychologische Hilfe? „Ich bin von Kindesbeinen
Wie soll er denn nun heiÃ... „Ich bin schwanger“. „WIE BITTE“? Mir fällt vor Schreck bald der Kaffee aus der Hand. Völlig verblüfft frage ich genauer nach. „Wie Du bist schwanger? Ich dachte