Die neue Mitte im Leben eines Hundehalters

Für jeden Hundehalter gab es ein „erstes Mal“. Nämlich der Tag, an dem er seinen ersten Hund bekam. Für Einige unter uns war das bereits in der Kindheit, für Andere war diese Anschaffung erst im späteren Alter möglich. Alles dreht sich um die Fellnase und man freut sich über jeden neuen Tag. Man glaubt von sich, dass das gewiss nur am Anfang so ist, das hört auf wenn man viele Jahre einen Hund hat. Vorab schon einmal vorweg genommen: NEIN, tut es nicht.

Bevor ein Hund ist Haus kommt, macht man sich überhaupt keine Gedanken darüber, wie sehr der Fellträger das eigene Leben verändern wird. Doch sind wir einmal ehrlich, wir wollen es doch genau so?

Es gibt keinen Hundehalter, der sich nicht von seinem Vierbeiner beeinflussen lässt. Früher oder später bestimmt der Hund, wann wir aufstehen, wie lange wir ausgehen, ob und wann wir überhaupt das Haus alleine verlassen, wo wir Ferien machen und wie unsere Wohnung eingerichtet ist.

Der Anfang ist harmlos. Nachdem der Hund eingezogen ist wird alles zu einem besonderen Ereignis. Er schläft… und träumt. Ob man ihn wecken soll, wenn er beginnt im Schlaf leise zu fiepen? Er war im Garten und hat sein Geschäft verrichtet. Also bitte, das freut einen doch. Wie brav er ist. Oh, er frisst. Gott sei Dank! Ob es ihm gut geht? Für die neuen Hundeeltern sind das erwähnenswerte Alltagspunkte. Wer länger einen Hund hält, der wird jetzt milde lächelnd zurück denken und nicken.

Eltern von kleinen Kindern, die sich über Windeln und das Stillen unterhalten sind Anfänger im Vergleich zu den Hundehaltern. Morgens um sieben Uhr findet man Halter im Park, die bereits mit anderen Haltern in tiefgründige Gespräche vertieft sind während man dabei zusieht, wie die Hunde über Wiesen oder Felder rennen. Man fühlt sich miteinander verbunden, obwohl man lediglich Bellos Frauchen oder Hassos Herrchen ist.

Das nächste Phänomen sind die Themen die man mit Hundehaltern bespricht.  Siese würde man nicht mal im engsten Familienkreis aussprechen. Schon vor dem Frühstück bespricht man das Entleeren der Analdrüse, den Vorhautkatarrh beim Rüden oder den nächtlichen Durchfall.

Wir würden normalerweise niemals zu einer zufälligen Zusammenkunft mehrerer Menschen gehen, wäre nicht unser Hund vor gelaufen um seine Artgenossen zu begrüßen. Automatisch gehen wir also ebenfalls zu der Gruppe und klinken uns nahezu sofort in das Gespräch mit ein.

Übrigens, selbst wenn man sich kennt würde man sich ohne Hund begegnen würde es wahrscheinlich nur zu einem kurzen Gruß kommen. Das erklärt sich aber auch dadurch, dass man den Namen des Menschen ja gar nicht kennt und jemanden mit: „Hallo Kiras Frauchen“ anzusprechen klingt irgendwie unbeholfen.

Halter, deren Hunde sich gut verstehen halten zusammen. Man trifft sich häufig und dreht seine Runde im Park, im Wald oder auf dem Feld. Ein Spaziergang dauert im Durchschnitt 45 Minuten.

Da bleibt viel Zeit für Gespräche. Mehr Zeit übrigens, als man mit seinem Lebenspartner spricht.

Schön wenn man sich versteht. Doch was tun, wenn die Hunde sich mögen, man selbst aber feststellt das der Halter so gar nicht auf einer Gesprächsebene liegt? Ein Hundehalter hat hier im Grunde nur zwei Möglichkeiten. Entweder man bleibt trotzdem zusammen und nimmt es hin, die Hunde sollen schließlich ihren Spaß haben. Der einzige Grund sich zu trennen besteht darin, wenn die Einstellungen zu gewissen Dingen zu unterschiedlich sind: „ Sie verfüttern Futter mit Getreide/Geflügel/Konservierungsstoffen/Erbsen/nur Trockefutter/nur Nassfutter/ kein Barfen/ oder rohe Knochen? Sie verwenden ein Halsband und kein Geschirr? Der Hund kommt aus dem Ausland/nicht aus dem Ausland?“ Solche Themen führen schneller zu einem Beziehungsaus als die Hunde blinzeln können.

Alle haben aber etwas gemeinsam. Wir müssen regelmäßig nach draußen. Die Tatsache, dass wir häufig schmutzige Schuhe haben, die Jacken immer mit irgend einem Leckerchen gefüllt sind und wir gemächlichen Schrittes durch die Gegend laufen, macht uns einfach sympathisch. Hinzu kommt noch wir sehen und hören mehr weil wir gelernt haben, besser zu beobachten. Mit unserem Vierbeiner entdecken wir häufig Dinge, die anderen verborgen bleiben.

Und das wird sich nie ändern, egal wie lange man Hunde hält. Man wird jeden Tag aufs Neue bei Wind und Wetter mit seinem geliebten Fellträger draußen seine Runden drehen und die Zweisamkeit mal mehr und mal weniger genießen. Abends ist man zufrieden, weil man sowieso den besten Hund der Welt hat.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.6/5 (7 votes cast)
Die neue Mitte im Leben eines Hundehalters, 4.6 out of 5 based on 7 ratings

Ähnliche Beiträge

Aus eins wird zwei? ̵... „Du hast es gut,“ seufzt meine Freundin die in meiner Küche sitzt und meinen beiden Hunden beim spielen zuschaut. „Wieso?“ frage ich erstaunt, weil ich im Moment
Wühltischwelpen – was ... Bei der Anschaffung eines Hundes fällt die Entscheidung häufig auf einen Welpen. Das ist auch nicht ungewöhnlich, denn die kleinen, tapsigen Hundebabys bringen Freude und Spaß in
Mit dem Hund Spass und Sp... Gerade im Sommer verspürt der Hund, wie auch sein Halter, den Drang, sich im kühlen Nass zu erfrischen. Uns Menschen ist das Schwimmen schon immer gut bekommen.
So findet mein Hund sein ... Gesundes Schlafen ist für den Hund unumgänglich. Während das Gehirn den Tag verarbeitet und Gelerntes festigt, regeneriert sich der Körper, repariert Schäden an Zellen und bildet neue.
Kastration Sinn oder Unsi... Als Hundehalter kommt man früher oder später zu der Frage: Soll ich mein Tier kastrieren lassen oder nicht? Da dieses Thema grundsätzlich zu den Streitthemen gehört, möchten
Sommer, Sonne, Hund und M... Wer freut sich nicht auf ein paar Tage Erholung, irgendwo an einem schönen Fleckchen, fernab vom Altagstrott und der täglichen Hektik. Zeit zum Ausruhen und Genießen. Damit
Test Julius K9 Hundeweste... Wir sind sehr optimistisch, dass diese Julius K9 Neuheit hält, was der Hersteller verspricht. Für den Test der vielseitigen Julius K9 IDC Hundeweste suchen wir bis zum
Test Pinewood Dogsport Da... Jetzt war Pinewood mal richtig schnell, denn eigentlich hatten wir mit der Pinewood Dogsport Damenweste erst im Sommer gerechnet. Nachdem also das unisex Modell der Pinewood Hundesport
Produkttest: Mehr Sicherh... Test: Wolters Hunde Leuchthalsband Nightshift Unter diesem Motto startet der nächste Hund & Outdoor Produktest mit dem Wolters Hunde Leuchthalsband Nightshift. Das Nightshift wurde mit seiner innovativen
Halsband oder Geschirr? Halsband oder Geschirr, keine Frage wird so häufig diskutiert. Und keine Frage führt zu mehr Verunsicherung, gerade bei der Neuanschaffung eines Hundes. Einige Tierschutzorganisation raten dazu, den