Entspannt mit Hund beim Tierarzt

Ich schau von meiner Zeitschrift auf und erblickte einen stattlichen Dobermann, der durch die Eingangstüre unserer Tierarztpraxis kommt. Wenig interessiert bleibt Poldi einfach neben mir liegen. „Ich komme mal wieder mit Mücke, mir graut es, aber es muss ja sein,“ höre ich die Halterin durch die offene Wartezimmertüre mit der Tierarzthelferin sprechen.

Schließlich betritt Mücke das Wartezimmer. Auch das scheint meinen Poldi nicht sonderlich zu stören, während Mücke sofort anfängt zu fiepen und zu winseln. Die Halterin schaut mich ein wenig verlegen an und erklärt: „So ist das immer, jedes mal wenn wir zum Tierarzt kommen macht Mücke das.“ Ich lächle zurück und antwortete: „Och Mücke, warum hast Du denn so eine Angst?“ „Wir wissen es einfach nicht, es war von klein auf so,“ erklärt Mückes Frauchen.

Warum haben Hunde Angst und was können wir Halter dagegen tun.

Gerade in Bezug auf den Tierarzt habe ich schon sehr früh mit Poldi angefangen zu üben. Gut, ich habe das Glück, mein Tierarzt hat seine Praxis 20 min. von uns entfernt. Als Poldi gerade 2 Wochen bei uns war bin ich mit ihm einfach so zur Praxis gegangen und hab ihn vorgestellte. Die Helferinnen haben sich gleich in ihn verliebt. Er wurde gestreichelt, bekam ein Leckerchen und wir gingen wieder. Mein Hund hatte keine negativen Verknüpfungen.
Das 2. Mal habe ich meinen Hund mitgenommen, um einen Impftermin zu vereinbaren. Das hätte ich natürlich per Telefon machen können, aber ich wollte bewusst mit Poldi diese Situation trainieren. Die Gerüche, eventuell andere Hunde, all das sollte leichtes Training sein, ohne das mein Hund behandelt wurde.

Auch zu Hause habe ich meinen Hund oft auf einen Tisch gestellt, ihm die Milchzähne kontrolliert und ihm in die Augen und Ohren geschaut. Dann bekam er ein Leckerchen und ich stellte ihn wieder auf den Boden.

Vielleicht hat Poldi deshalb beim Impftermin nicht mal mit der Wimper gezuckt. Ruhig ließ er sich die Zähne, Ohren und Augen anschauen und auch beim Abhören war er völlig entspannt. Als der Tierarzt die Impfung setzte, habe ich ihn abgelenkt und direkt nach der Injektion bekam er ein Leckerchen.

Dankbar schaue ich auf meinen entspannt am Boden liegenden Hund, während Mücke zitternd immer wieder hin und her läuft.

„Wissen Sie, es geht mir ja auch so. Ich weiß, dass Mücke so Angst hat und ich selber kann dann auch nicht ruhig bleiben.“

„Ja das könnte auch ein Grund sein,“ antwortete ich. „Wie meinen Sie das?“ fragte mich die erstaunte Halterin.

Der Halter ist der Rudelführer. Ruhiges und souveränes Handeln gibt dem Hund zumindest etwas Sicherheit. Mitleid ist in dieser Situation nicht angebracht, denn es würde die Angst des Hundes noch bestärken. Auch schimpfen wäre völlig falsch. Hunde brauchen Zeit, um durch Schnüffeln und Umherlaufen die Umgebung kennen zu lernen. Geben wir dem Vierbeiner die Zeit, beruhigt er sich zum Teil selber.

Fassen wir noch einmal zusammen:

Ein wenig Training, ein paar Besuche ohne direkte Behandlung, ein leichtes Training zu Hause, eigene Ruhe und Gelassenheit, all das wird unserem Hund den nötigen Gang erleichtern und seine Angst mildern.

Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Habt ihr noch andere Vorschläge oder Tipps? Wir freuen uns auf eure Antworten.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (10 votes cast)
Entspannt mit Hund beim Tierarzt, 5.0 out of 5 based on 10 ratings

Ähnliche Beiträge

Das richtige Hundebett: V... Wohl jeder Hundehalter hat sich schon gefragt, wovon sein tierischer Mitbewohner in seinem Hundebett träumt wenn er auf dem Rücken liegend mit allen 4 Pfoten in die
Braucht der Hund Kleidung... Zitternd steht Karlchen neben meinem Hund auf dem Spazierweg und ich breche das Gespräch mit meiner Nachbarin ab denn der kleine Mops friert. „Du Petra, ich komme
Welches Vetbed ist das Be... Vetbed ist in unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Funktionalitäten erhältlich. Ob braun mit blauen Punkten, rosa-hellblau für Welpen, mit Parasitenschutz, kochfest und/oder rutschfest im klassischen Pfötchendesign: Vetbed gibt
Mit Lunderland natürlich... Neu bei Hundeshop.de sind jetzt die Produkte der Firma Lunderland. Eine hochwertige Fütterung der 4-Beiner wird für viele Hundehalter zu einem immer wichtigeren Thema. Lunderland Dosenfleisch unterscheidet
Produkttest Wolters Bite ... Unzerstörbare Hundepielzeuge sind der Wunsch vieler Hundehalter, deren Vierbeiner gerne ihre Kaupielzeuge zerlegen. Es ist immer schwierig, solche Produktversprechungen zu halten, denn meistens gewinnen doch die Beißerchen
Gewinnspiel Teste Dein Hu... Gewinnspiel Teste Dein Hundewissen Du weisst über Hunde Bescheid? Na dann los! Beantworte die Fragen unseres  Hundewissen Gewinnspiels und sichere dir einen von zehn tollen Preisen! Die
Wie versorge ich meinen H... Früher oder später müssen sich die meisten Hundehalter einmal mit dem Thema Operation auseinander setzten. Für viele von uns ist es zunächst ein Schock, doch leider müssen
Vermenschlichung des Hund... Unser Hund ist nicht „nur“ ein Hund. Er ist viel mehr ein vollwertiges Familienmitglied. Das Wohl des Vierbeiners liegt uns am Herzen und wir tun sehr viel
Der Spaziergang – Tator... 365 Tage im Jahr, in der Regel 2 mal täglich, startet der Hundebesitzer zu seiner täglichen Runde. Keine Stadt und keine Umgebung kann so vielseitig sein, dass
Was bedeutet das Lecken e... Einige Menschen reagieren häufig mit Unverständnis auf das Lecken eines Hundes. Manche entwickeln eine regelrechte Abscheu, wenn ihre Hunde ihnen oder ihren Kindern Hände oder Gesicht ablecken.