Mit dem Hund in den Skiurlaub

Gerade für Wintersportbegeisterte bieten sich in den Skiregionen von Österreich, der Schweiz oder Italien viele Möglichkeiten einer Wintersportart nach zu gehen. Doch für Hundehalter stellt sich die Frage, wohin mit dem Hund während des Skiurlaubs? Viele Hundebesitzer möchten auch im Urlaub nicht auf ihren Vierbeiner verzichten und suchen daher nach Möglichkeiten, den Hund mit in Skiurlaub zu nehmen. Doch wo bleibt der Fellträger während Herrchen und Frauchen auf die Piste möchten?

Am Anfang steht die Planung
Vor Reisebeginn ist eine frühzeitige Planung der Unterkunft wichtig. Eine Hotelunterbringung ist deutlich aufwendiger als das Mieten einer Ferienwohnung. Das Internet oder auch ein Gespräch im Reisebüro geben Aufschluss darüber, wo der Hund willkommen ist. Je nach Reiseart muss der Vierbeiner darauf vorbereitet werden einige Zeit in einer Transportbox verbringen zu müssen. Leidet der Hund unter Reiseübelkeit ist eventuell ein Besuch beim Tierarzt nötig um geeignete Medikamente verabreichen zu können. In manchen Ländern gibt es spezielle Einreisebestimmungen für den Hund. Auch der Impfschutz ist ein weiterer Punkt den es zu beachten gilt.

Ist mein Hund für einen Skiurlaub überhaupt geeignet?
Bevor wir weiter planen, müssen wir spätestens jetzt überlegen ob unser Hund wirklich für die Reise geeignet ist?! Hierbei spielt die Rasse des Tieres wie auch der körperliche Gesundheitszustand  und das Alter eine wichtige Rolle. Fitness, ein wenig Ausdauer und Training sind eine wichtige Voraussetzung für die gemeinsame Reise. Doch nicht nur der gesundheitliche Aspekt ist wichtig. Absolut notwendig ist eine gute Erziehung und Gehorsamkeit des Hundes. Auch in unbekannter Umgebung muss der Hund die Grundkommandos nicht nur beherrschen, sondern auch befolgen!

Bei welchen Aktivitäten im Skiurlaub kann mich mein Hund begleiten?
Gemeinsame Schneespaziergänge, Schneewanderungen oder auch Langlauf sind für den Hund Aktivitäten bei denen er uns begleiten kann und sicherlich viel Spaß beim Toben im Schnee haben wird. Vorsicht ist jedoch beim Schneefressen geboten. Ein weiterer Punkt ist die Ausrüstung, nicht nur für den Halter, sondern auch für den Hund. Eis und Schnee können den Pfoten zusetzen und zu Verletzungen führen. Eine geeignete Pfotenpflege ist deshalb sehr wichtig. Auf langen Wanderungen empfiehlt es sich, für eine geeignete Versorgung mit Wasser zu sorgen. Auch die Frage nach dem Tragen von Halsband oder doch lieber einem Geschirr bekommt eine größere Bedeutung. Eine weitere Überlegung ist das Tragen eines Hundemantels, denn für manche Kurzhaarhunde können lange Wanderungen durch Kälte ohne wärmende Hundekleidung sehr unangenehm sein.

Gibt es Aktivitäten, bei denen mich der Hund nicht begleiten kann?
Auf der Skipiste hat ein Hund leider nichts zu suchen. Möchten wir uns Skifahrend betätigen, so müssen wir für diese Zeit für eine geeignete Unterbringung unseres Hundes sorgen. Vielleicht wollen wir nicht alleine verreisen, so dass man sich mit der Versorgung des Hundes abwechseln kann. Einen Hund alleine zu lassen damit wir unserer Aktivität nachgehen, ist sicherlich einmal möglich. Dennoch ist es für ihn nicht angenehm alleine und in einer fremden Umgebung auf Herrchen und Frauchen stundenlang warten zu müssen.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.8/5 (4 votes cast)
Mit dem Hund in den Skiurlaub, 4.8 out of 5 based on 4 ratings

Ähnliche Beiträge

Scheidungsopfer Hund Was einst mit einem Versprechen begann, endet für so manch ein Paar schlimmstenfalls im Rosenkrieg. Zerbricht eine Beziehung, so sind nicht nur die eigenen Gefühle verletzt, sonder
Können Hunde lieben ? „Was ist denn los?“ Noch halb schlafend öffne ich die Augen und versuche herauszufinden was mich geweckt hat? Mein Hund sitzt neben mir auf dem Bett und
Kunden testen: Biothane S... Voll im Trend liegen die Biothane Schleppleine und natürlich Biothane Hundeleinen und Halsbänder. Biothane ist ein Material, das hierzulande  zunächst im Pferdebereich eingesetzt wurde, mittlerweile aber wegen seiner
Test Julius K9 Hundeweste... Wir sind sehr optimistisch, dass diese Julius K9 Neuheit hält, was der Hersteller verspricht. Für den Test der vielseitigen Julius K9 IDC Hundeweste suchen wir bis zum
Welches Vetbed ist das Be... Vetbed ist in unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Funktionalitäten erhältlich. Ob braun mit blauen Punkten, rosa-hellblau für Welpen, mit Parasitenschutz, kochfest und/oder rutschfest im klassischen Pfötchendesign: Vetbed gibt
Das Immunsystem des Hunde... Jeden Tag ist der Körper des Hundes Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilze ausgesetzt. Das trifft im übrigen nicht nur auf den Hundekörper zu, sondern auch wir
Mobbing unter Hunden Was versteht man unter Mobbing Bei uns Menschen ist Mobbing wohl am ehesten im Berufsleben zu finden. Tyrannisieren, schikanieren oder jemanden in seiner Würde verletzen, all das
Alle Jahre wieder „Ganz ehrlich Schatz, ich weiß das Finchen sich einen Hund wünscht, aber bitte nicht zu Weihnachten,“ versuche ich meinem Mann den Gedanken an einen Welpen unter dem
Mein Hund schafft Arbeits... „Ihr Hund hat gerade einen Haufen gemacht, hier mitten auf den Weg. Das geht aber nicht,“ kam mir schimpfend ein Mann entgegen und war nicht gerade freundlich
Der sechste Sinn – ... Haben Hunde einen sechsten Sinn? Nachdem Forscher bereits heraus gefunden haben, dass Hunde ähnliche Gehirnfunktionen haben wie wir Menschen auch, gelang es ihnen jetzt eine gewisse Magnetwahrnehmung