Das richtige Hundebett: Von Träumen, Schlafen und dem richtigen Ruheplatz

Wohl jeder Hundehalter hat sich schon gefragt, wovon sein tierischer Mitbewohner in seinem Hundebett träumt wenn er auf dem Rücken liegend mit allen 4 Pfoten in die Luft tritt. Auch Bellen oder Winseln beobachtet man öfter. Als fürsorglicher Hundebesitzer freut man sich über seinen relaxten Hund und schaut ihm gern beim Träumen zu.

Der Zoologe Otto von Frisch legte bei seinem Hund bereits vor vielen Jahren heimlich im Schlaf ein EKG Gerät an und flüsterte dem schlummernden Tier das Wort Katze zu. Katzen waren nicht gerade die besten Freunde seines Jagdhundes und so stellte er fest, sogar im Schlaf war der Hund reizbar, der Pulsschlag des Hundes beschleunigte sich auf eine Frequenz von nahezu 100 Schlägen, lag aber zuvor bei 60 Schlägen.

Schlafende Hunde weckt man nicht, ein bekanntes Sprichwort mit sehr viel Wahrheit.Das richtige Hundebett
Schlafentzug führt früher oder später zu Agressionen. Der Vierbeiner hat jedoch sein Schlafbedürfniss nahezu perfekt an den Menschen angepasst. Sind wir aktiv, dann ist es der Hund auch. Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, oder deren Hunde mit zur Arbeitsstelle gehen werden das bestätigen. Ist der Mensch ruhig und arbeitet, nutzt der Hund die Zeit für ein Nickerchen. Ist der Mensch aktiv ist es sein Vierbeiner auch. Dennoch ist Schlafen für den Hund ein sehr wichtiger Bestandteil seines Lebens. Raubtiere in der Natur schlafen bis zu 18 Stunden pro Tag und auch der Hund verschläft gut 2 Drittel seines Lebens.
Gerade deshalb sollte der Vierbeiner auch bequem liegen und schlafen können.

Hundeschlafplätze sollten nicht zu klein sein, sonder ausreichend groß, damOriginal Vetbed Isobed SL Polka Redit der Hund auch ausgetreckt komfortabel liegen kann. Dies bedeutet, der richtige Ruheplatz sollte mindestens so groß sein wie der Hund lang ist. Eine optimale Lösung bietet da zum Beispiel das Original Vetbed. Es ist frei zuschneidbar und franst dank seiner reißfesten Hohlfasern nicht aus. Die Original Vetbed sind in verschiedenen Ausführungen, Farben und Designs erhältlich, sind antiallergen, waschbar und widerstandsfähig.

Manche Hunde bevorzugen Hundedecken, manche liegen lieber im Körbchen. In diesem Fall sind Hundebetten wie die der Firma Wolters eine gute Wahl. Sie sind kuschelig, weich und bieten dem Hund einen guten Rückzugsplatz. Der Vierbeiner kann sich anlehnen, seinen Kopf auf dem Rand ablegen oder sich einrollen. Hundebetten gibt es in den verschiedensten Formen, Größen und Ausführungen.

Da Hunde einen Großteil des Tages mit Schlafen verbringen, sollten dRelaxoo Hundebettie Ruheplätze angenehm und gelenkschonend sein. Halter großer und gewichtiger Rassen haben es da meist schwerer, ein geeignetes Hundebett zu finden. Das Relaxoo Hundebett schafft hier Abhilfe. Mit einer Abmessung von bis zu 120cm x 100cm findet hier auch ein großer Fellträger Platz und kommt dank des massiven Schaumstoffkerns auch schnell zur Ruhe. Der abnehmbare Kunstlederbezug lässt sich leicht reinigen und bietet somit ein hohes Maß an Hygiene. Hier fühlen sich alle wohl, vom Jack Russel Terrier bis zum Labrador Retriever.

Die meisten Hunde bevorzugen erhöhte Schlafpositionen. Somit behält der Hund alles im Blick und fühlt sich sicherer. Das Alleinsein in der hintersten Ecke eines Raumes sollte keinem Hund zugemutet werden, es sei denn er wählt diesen Platz selbst. Man sollte jededoch darauf achten, dass die Schlafstätte des Tieres zugfrei ist. Je sicherer der Hund sich fühlt, umso entspannter ist sein Schlafverhalten – damit wird dann auch der Gesundheitszustand des Hundes gefördert. Ist der Vierbeiner bitterlich am winseln oder zittern, dann sollte man ihn schon sanft wecken, wer wird schon gerne von Alpträumen geschüttelt.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.9/5 (14 votes cast)
Das richtige Hundebett: Von Träumen, Schlafen und dem richtigen Ruheplatz, 4.9 out of 5 based on 14 ratings

Ähnliche Beiträge

Mobbing unter Hunden Was versteht man unter Mobbing Bei uns Menschen ist Mobbing wohl am ehesten im Berufsleben zu finden. Tyrannisieren, schikanieren oder jemanden in seiner Würde verletzen, all das
Verwirrung in der Fellpfl... Hunde brauchen regelmäßige Fellpflege, das ist bei unserem heutigen Haushund, der mit dem frei lebenden Wolf, den man natürlich nicht bürsten muss, einfach ein Muss. Nach Jahrtausenden
Braucht der Hund Kleidung... Zitternd steht Karlchen neben meinem Hund auf dem Spazierweg und ich breche das Gespräch mit meiner Nachbarin ab denn der kleine Mops friert. „Du Petra, ich komme
So findet mein Hund sein ... Gesundes Schlafen ist für den Hund unumgänglich. Während das Gehirn den Tag verarbeitet und Gelerntes festigt, regeneriert sich der Körper, repariert Schäden an Zellen und bildet neue.
Abkühlung in der Hitze &... Anders als wir Menschen ist der Hund nicht in der Lage großflächig zu schwitzen. Die wenigen Schweißdrüsen die der Hund besitzt, befinden sich hauptsächlich an den Pfoten.
Ein würdevoller Abschied... Jeder Mensch muss in seinem Leben manchmal Abschied nehmen von etwas, das er lieb gewonnen hat. Stirbt einer unserer Mitmenschen, ist es selbstverständlich, ihn würdevoll mit einer
Behindert – Geboren um ... „Ist der so geboren worden? Oder hatte er einen Unfall?“ Diese Frage höre ich recht häufig. Oft ist der Tonus dann: „Gott der Arme, macht ihm das
Können Hunde lieben ? „Was ist denn los?“ Noch halb schlafend öffne ich die Augen und versuche herauszufinden was mich geweckt hat? Mein Hund sitzt neben mir auf dem Bett und
Designerhunde – Mode au... Die Mode scheint auch in der Hundezucht Einzug gehalten zu haben. Bekannt geworden unter dem Namen Designerhunde finden diese speziell gezüchteten Hundearten immer mehr Freunde. Was aber
Mein Hund schafft Arbeits... „Ihr Hund hat gerade einen Haufen gemacht, hier mitten auf den Weg. Das geht aber nicht,“ kam mir schimpfend ein Mann entgegen und war nicht gerade freundlich