Braucht man eine Versicherung für den Hund?

Mit dem Einzug eines Hundes gibt es so manche Fragen, die es zu klären gilt. Unter anderem auch die Frage, soll ich meinen Hund mittels einer Hundeversicherung versichern?
Lohnt sich das? Oder braucht man so etwas überhaupt?

Und für welche Versicherungsart entscheide ich mich?

Die Hundehaftpflichtversicherung:

In einigen Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung bereits Pflicht. Hunde sind unsere treuen Begleiter in nahezu jeder Alltagssituation und deshalb ist diese Art der Versicherung im Grunde schon wichtig. Egal ob beim Toben auf einer Hundewiese, bei einem Besuch, oder beim Joggen oder Radfahren neben Herrchen. Ein kurzer Moment kann ausreichen und es kommt zum Unfall. Gerade im Straßenverkehr kann sehr viel passieren.

Grundsätzlich haftet der Halter für alles, was sein Hund beschädigt. Der Gesetzgeber sieht den Hund nur als „Sache“ und darum unterscheiden sich auch die Versicherungen in ihren unterschiedlichen Angeboten und ihren Versicherungssummen. Hier sollte sich der Halter umfassend beraten lassen und die Für und Wider der einzelnen Versicherungen genau abwägen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte genau berücksichtigt werden. Jeder Halter sollte individuell entscheiden, welche Leistungen ihm an sinnvollsten erscheinen.

Die Hundekrankenversicherung:

Einige Versicherungen bieten eine zusätzliche Hundekrankenversicherung an. Ähnlich der privaten Krankenversicherung für den Mensch.

Der Komplettschutz im Krankheitsfall beinhaltet die Versorgung bei Unfällen, oder erforderlichen Operationen. Einige Versicherungen decken auch die Kosten für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise Impfungen, Wurmkuren oder Floh und Zeckenprophylaxe.

Hier lohnt es sich besonders, gerade das Kleingedruckte zu lesen. Einige Versicherungen zahlen nämlich nur spezielle Leistungen, oder beteiligen sich eventuell nur an den Kosten.

Die Kombinationsversicherungen:

Manchmal muß es etwas mehr sein. Gerade im Bereich des Straßenverkehrs kommt es häufig zu Unfällen, es treffen häufig mehrere Ereignisse aufeinander. Manchmal lohnt es sich auch, über eine sogenannte „Hunde-Kombi-Vollschutz-Versicherung“ nachzudenken. Hier werden im Schadenfalls alle Ereignisse wie beispielsweise die Kosten für eine Operation, Schadenersatzforderungen und/oder eventuell anfallende Gerichtskosten übernommen.

Hier bieten einige Versicherungsunternehmen lukrative Angebote und genau Informationen sind sicherlich lohnenswert.

Fazit:

Viele Halter können sich ein Leben ohne den Vierbeiner nicht mehr vorstellen. Dennoch, ein Hund ist ein Tier und deshalb nicht immer richtig einzuschätzen. Auch kleine Hunde können viel Unheil anrichten und der Halter wird dafür haftbar gemacht. Und das der Hund vielleicht einmal seine gute Erziehung vergisst, damit müssen wir täglich rechnen. Um sich vor finanziellen Belastungen zu schützen ist eine gute Hundeversicherung, in diesem Falle die Haftpflichtversicherung, auf jeden Fall ein sicherer Partner. Eine gute Hundehaftpflichtversicherung sollte deshalb zu einer notwendigen Versicherung des Halters werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.8/5 (4 votes cast)
Braucht man eine Versicherung für den Hund?, 4.8 out of 5 based on 4 ratings

Ähnliche Beiträge

Personalisierte Hundenäp... zum Hundenapf Designer – hier klicken Ein schöner Hundenapf für den geliebten 4 Beiner ist sicher schon lange in den meisten Hundehaushalten vorhanden. Ganz nach dem Motto:
Der Spaziergang – Tator... 365 Tage im Jahr, in der Regel 2 mal täglich, startet der Hundebesitzer zu seiner täglichen Runde. Keine Stadt und keine Umgebung kann so vielseitig sein, dass
Ist der Hund gesund, glä... Stumpfes, mattes, trübes oder sogar löchriges Fell hat häufig eine Ursache. Dies geschieht im Allgemeinen nicht über Nacht, jedoch bemerkt der aufmerksame Hundehalter diese Veränderungen recht schnell.
Hundeshop.de und seine Fa... Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Frei nach diesem Motto wollten wir unsere 15.000 Fans bei Facebook mit einer besonderen Aktion belohnen. Auf unsere Nachfrage hin wünschten sich
DRINGENDE WARNUNG: HUNDEH... Das National Institute of Health hat in seiner heutigen Pressemitteilung die Entdeckung eines potenziell gefährlichen Stoffes in Hundehaaren bekannt gegeben. Diese Substanz, genannt „amobacter caninii“ wurde bei
Kunden testen: Biothane S... Voll im Trend liegen die Biothane Schleppleine und natürlich Biothane Hundeleinen und Halsbänder. Biothane ist ein Material, das hierzulande  zunächst im Pferdebereich eingesetzt wurde, mittlerweile aber wegen seiner
Individuelle Sicherheit ... Besonders in der dunklen Jahreszeit sind Fußgänger leicht zu übersehen und dadurch gefährdet. Nebel, Regen und die frühzeitig einsetzende Dunkelheit erschweren das rechtzeitige Erkennen, besonders auf unbeleuchteten
Terra Canis Hundefutter i... unsere Kunden wissen, dass wir bei hundeshop.de im Gegensatz zum Zoofachhandel eher auf Klasse, statt auf Masse setzen. Deshalb ist es für ein Hundefutter nicht einfach, es
Ist da der Wurm drin? ... „Wie du entwurmst nicht regelmäßig?“ fragt mich meine Freundin völlig entgeistert? „Nein, mache ich nicht, was aber nicht heißt, dass ich da nicht drauf achte“, antworte ich
Braucht man eine Versiche... Mit dem Einzug eines Hundes gibt es so manche Fragen, die es zu klären gilt. Unter anderem auch die Frage, soll ich meinen Hund mittels einer Hundeversicherung