Braucht man eine Versicherung für den Hund?

Mit dem Einzug eines Hundes gibt es so manche Fragen, die es zu klären gilt. Unter anderem auch die Frage, soll ich meinen Hund mittels einer Hundeversicherung versichern?
Lohnt sich das? Oder braucht man so etwas überhaupt?

Und für welche Versicherungsart entscheide ich mich?

Die Hundehaftpflichtversicherung:

In einigen Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung bereits Pflicht. Hunde sind unsere treuen Begleiter in nahezu jeder Alltagssituation und deshalb ist diese Art der Versicherung im Grunde schon wichtig. Egal ob beim Toben auf einer Hundewiese, bei einem Besuch, oder beim Joggen oder Radfahren neben Herrchen. Ein kurzer Moment kann ausreichen und es kommt zum Unfall. Gerade im Straßenverkehr kann sehr viel passieren.

Grundsätzlich haftet der Halter für alles, was sein Hund beschädigt. Der Gesetzgeber sieht den Hund nur als „Sache“ und darum unterscheiden sich auch die Versicherungen in ihren unterschiedlichen Angeboten und ihren Versicherungssummen. Hier sollte sich der Halter umfassend beraten lassen und die Für und Wider der einzelnen Versicherungen genau abwägen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte genau berücksichtigt werden. Jeder Halter sollte individuell entscheiden, welche Leistungen ihm an sinnvollsten erscheinen.

Die Hundekrankenversicherung:

Einige Versicherungen bieten eine zusätzliche Hundekrankenversicherung an. Ähnlich der privaten Krankenversicherung für den Mensch.

Der Komplettschutz im Krankheitsfall beinhaltet die Versorgung bei Unfällen, oder erforderlichen Operationen. Einige Versicherungen decken auch die Kosten für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise Impfungen, Wurmkuren oder Floh und Zeckenprophylaxe.

Hier lohnt es sich besonders, gerade das Kleingedruckte zu lesen. Einige Versicherungen zahlen nämlich nur spezielle Leistungen, oder beteiligen sich eventuell nur an den Kosten.

Die Kombinationsversicherungen:

Manchmal muß es etwas mehr sein. Gerade im Bereich des Straßenverkehrs kommt es häufig zu Unfällen, es treffen häufig mehrere Ereignisse aufeinander. Manchmal lohnt es sich auch, über eine sogenannte „Hunde-Kombi-Vollschutz-Versicherung“ nachzudenken. Hier werden im Schadenfalls alle Ereignisse wie beispielsweise die Kosten für eine Operation, Schadenersatzforderungen und/oder eventuell anfallende Gerichtskosten übernommen.

Hier bieten einige Versicherungsunternehmen lukrative Angebote und genau Informationen sind sicherlich lohnenswert.

Fazit:

Viele Halter können sich ein Leben ohne den Vierbeiner nicht mehr vorstellen. Dennoch, ein Hund ist ein Tier und deshalb nicht immer richtig einzuschätzen. Auch kleine Hunde können viel Unheil anrichten und der Halter wird dafür haftbar gemacht. Und das der Hund vielleicht einmal seine gute Erziehung vergisst, damit müssen wir täglich rechnen. Um sich vor finanziellen Belastungen zu schützen ist eine gute Hundeversicherung, in diesem Falle die Haftpflichtversicherung, auf jeden Fall ein sicherer Partner. Eine gute Hundehaftpflichtversicherung sollte deshalb zu einer notwendigen Versicherung des Halters werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.8/5 (4 votes cast)
Braucht man eine Versicherung für den Hund?, 4.8 out of 5 based on 4 ratings

Ähnliche Beiträge

Der Spaziergang – Tator... 365 Tage im Jahr, in der Regel 2 mal täglich, startet der Hundebesitzer zu seiner täglichen Runde. Keine Stadt und keine Umgebung kann so vielseitig sein, dass
Was das Blutbild eines Hu... Aufschluss statt Ausschluss Ist der Hund krank, steht in der Regel ein Gang zum Tierarzt an. Nach einer gründlichen Untersuchung folgt häufig die Anweisung zur Blutentnahme, damit
Was bedeutet das Lecken e... Einige Menschen reagieren häufig mit Unverständnis auf das Lecken eines Hundes. Manche entwickeln eine regelrechte Abscheu, wenn ihre Hunde ihnen oder ihren Kindern Hände oder Gesicht ablecken.
Fit und gesund mit dem Hu... „Linooooo, komm schnell wir wollen raus!“ Mein Hund hebt nicht einmal den Kopf! „Hey Schlafmütze, wir wollen raus und spazieren gehen.“ Doch irgendwie ist Lino überhaupt nicht
Teure Schuhe, muss das se... Es schneit… und schneit… und schneit, aber als Hundehalter muß man auch bei schlechtem Wetter raus. Für die Gesundheit und das Immunsystem des Halters übrigens ein super
Abkühlung in der Hitze &... Anders als wir Menschen ist der Hund nicht in der Lage großflächig zu schwitzen. Die wenigen Schweißdrüsen die der Hund besitzt, befinden sich hauptsächlich an den Pfoten.
Produkttest: Dirty Dog Do... Wir suchen wieder Produkttester für die Dirty Dog Doormat von Wolters Weiche Mikrofaserstränge Floorhöhe ca. 2,5 cm Saugt das siebenfaches des Eigengewichtes Trocknet 5x schneller als herkömmliche
Das richtige Spielzeug Frisbee, Quietschball oder doch gefundener Stock, welches Spielzeug eignet sich für meinen Vierbeiner, denn nicht jedes Spielzeug ist wirklich gut. Wissenschaftler bestätigen, der Hund hat einen natürlich
Wühltischwelpen – was ... Bei der Anschaffung eines Hundes fällt die Entscheidung häufig auf einen Welpen. Das ist auch nicht ungewöhnlich, denn die kleinen, tapsigen Hundebabys bringen Freude und Spaß in
Können Hunde lieben ? „Was ist denn los?“ Noch halb schlafend öffne ich die Augen und versuche herauszufinden was mich geweckt hat? Mein Hund sitzt neben mir auf dem Bett und