Können Hunde lieben ?

„Was ist denn los?“ Noch halb schlafend öffne ich die Augen und versuche herauszufinden was mich geweckt hat? Mein Hund sitzt neben mir auf dem Bett und schaut mich an. Mit seiner Zunge leckt er mir übers Ohr und ich strecke meine Hand aus und streichele ihn. Wie eigentlich jeden Morgen schmiegt er sich dicht an mich und ich kraule ihm den Bauch. Dabei hebt er genüsslich seine Pfote und streckt sich wohlig. Seit er ein kleiner Welpe ist habe ich meinen Frodo und mit jedem Tag liebe ich ihn mehr. Ich würde so ziemlich alles für ihn tun. Doch wie ist das eigentlich mit ihm? Liebt mein Hund mich auch? Kann er so lieben wie ein Mensch?

Es gibt einige Verhaltensforscher, die würden diese Fragen so beantworten: „Du bist der Dosenöffner oder Du bist der Rudelchef, mehr nicht.“

Nachdenklich gehe ich in die Küche und mache mir einen Kaffee, während Frodo mir folgt.

Seine Augen beobachten mich die ganze Zeit und sobald ich mich an den Tisch setze, legt er sich zu meinen Füßen.

Verlasse ich den Raum, folgt mir mein Hund. Rufe ich ihn, dann blickt er mich an. Selbst wenn er scheinbar fest schläft, ist er bei dem leisesten Geräusch von mir wach und bereit mich zu begleiten. Gehe ich zur Haustüre, dann fragt sein Blick: „Du gehst nicht ohne mich, oder“? Und wenn ich seine Leine nehme freut er sich und kann es kaum abwarten. Sage ich aber: „Ich bin gleich wieder da“, dann kann ich zusehen wie er Ohren und Kopf hängen lässt.

Das muss doch Liebe sein? Ist nicht Liebe der Wunsch nach Nähe und Zuwendung? Es gibt Menschen, von denen würde ich behaupten, dass sie mich lieben. Aber keiner würde sich zu meinen Füßen ablegen oder sofort aufstehen und mir folgen.

„Ja sicher freut sich der Hund wenn man die Leine nimmt, er will schließlich draußen Zeitung lesen“ werden jetzt manche sagen. Ja das mag sein, aber am liebsten in meiner Gesellschaft. Mal angenommen ich wäre krank und mein Hund würde von jemand anderem ausgeführt. Er ließ sich vielleicht dazu überreden, aber ich würde eher sagen, er geht ein paar Schritte und wird dann den Kopf drehen und sehnsüchtig nach Hause schauen.

Warum also sollte er das alles tun, wenn nicht aus Liebe? Selbst nach Jahren freut sich mein Hund jeden Tag aufs Neue wenn ich nach Hause komme. Sein Schwanz wedelt, aber vor allem seine Augen glänzen. Und die unseres Partners? Meistens ertönt von irgendwoher ein kurzes Hallo und keinesfalls werde ich begeistert in der Türe empfangen.

Also können unsere Hunde lieben?

Wissenschaftlich gesehen ist nur bewiesen, dass der Hund sich gerne in der Nähe seines Halters aufhält. Amerikanische Forscher untersuchten Paare, bestehend aus Hund und Mensch. Bei Beiden stiegen nach ca. 20 Min. im gleichen Raum die Glückshormonspiegel an. Endorphine, Prolactine, Phenylethylamine und Oxytocine wurden vermehrt ausgeschüttet, das Stresshormon Cortisol fiel dagegen ab.

Zuwendung zwischen Hund und Mensch lies den Spiegel der stimmungsaufhellenden Hormone abermals steigen.

Endorphine werden vor allem durch Sport ausgeschüttet und sorgen für glückliche Zustände und die Freude sich bewegt und gefordert zu haben. Prolactine lösen Fürsorge aus und finden sich häufig bei Müttern und auch Vätern. Phenylethylamine werden durch Naschen von Schokolade ausgeschüttet und machen uns irgendwie glücklich. Das sogenannte Treuehormon Oxytocin kennen vor allem frisch verliebte beim tiefen Blick in die Augen das daraus entstehende „Bauchkribbeln“.

Ob nun Hunde lieben können so wie wir, das kann man wohl nur beantworten wenn man Hund ist. Aber wenn Hunde genauso einen Anstieg von Glückshormonen haben können wie wir, dann ist es doch egal ob es Liebe ist. Es ist für Beide toll und wir sollten die Zeit genießen, anstatt zu analysieren.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.6/5 (12 votes cast)
Können Hunde lieben ?, 4.6 out of 5 based on 12 ratings

Ähnliche Beiträge

Ist da der Wurm drin? ... „Wie du entwurmst nicht regelmäßig?“ fragt mich meine Freundin völlig entgeistert? „Nein, mache ich nicht, was aber nicht heißt, dass ich da nicht drauf achte“, antworte ich
SchilddrüsenfunktionsstÃ... Viele von uns Hundehaltern kennen Probleme mit der Schilddrüse bei sich selbst. Während die einen unter Schilddrüsenunterfunktionsstörungen (Hypothyreose) leiden, quälen sich die anderen mit einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose).
Die Klausi Design Rucksac... Hoffentlich haben Regina Heinen, Michaela Starke (beide Facebook) und G. Kindt (Hund & Outdoor Blog) schon einen flotten Spruch parat, der auf den Rucksack gedruckt werden soll
Produkttest: Dirty Dog Do... Wir suchen wieder Produkttester für die Dirty Dog Doormat von Wolters Weiche Mikrofaserstränge Floorhöhe ca. 2,5 cm Saugt das siebenfaches des Eigengewichtes Trocknet 5x schneller als herkömmliche
Hunde klären das unter s... Wir Hundehalter treffen immer wieder Personen mit anderen Hunden. Wer sich einmal die Mühe macht, wird feststellen, Menschen reagieren unterschiedlich auf diese Kontakte. Einige leinen ihren eigenen
Schneckenkorn – eine tÃ... Der Frühling ist da und mit ihm die Blütenpracht im Garten. Doch nicht nur die Flora beginnt zu blühen, auch in der Tierwelt hat sich alles auf
Wie soll er denn nun heiÃ... „Ich bin schwanger“. „WIE BITTE“? Mir fällt vor Schreck bald der Kaffee aus der Hand. Völlig verblüfft frage ich genauer nach. „Wie Du bist schwanger? Ich dachte
Belcando – Auf die Zuta... Belcando, dass Hundefutter welches bereits von Züchtern gefüttert und empfohlen wird, erfreut sich nun auch bei Hundehaltern immer größerer Beliebtheit. Wofür steht Belcando® ? Belcando ist ein
Wie versorge ich meinen H... Früher oder später müssen sich die meisten Hundehalter einmal mit dem Thema Operation auseinander setzten. Für viele von uns ist es zunächst ein Schock, doch leider müssen
Entspannt mit Hund beim T... Ich schau von meiner Zeitschrift auf und erblickte einen stattlichen Dobermann, der durch die Eingangstüre unserer Tierarztpraxis kommt. Wenig interessiert bleibt Poldi einfach neben mir liegen. „Ich