Können Hunde lieben ?

„Was ist denn los?“ Noch halb schlafend öffne ich die Augen und versuche herauszufinden was mich geweckt hat? Mein Hund sitzt neben mir auf dem Bett und schaut mich an. Mit seiner Zunge leckt er mir übers Ohr und ich strecke meine Hand aus und streichele ihn. Wie eigentlich jeden Morgen schmiegt er sich dicht an mich und ich kraule ihm den Bauch. Dabei hebt er genüsslich seine Pfote und streckt sich wohlig. Seit er ein kleiner Welpe ist habe ich meinen Frodo und mit jedem Tag liebe ich ihn mehr. Ich würde so ziemlich alles für ihn tun. Doch wie ist das eigentlich mit ihm? Liebt mein Hund mich auch? Kann er so lieben wie ein Mensch?

Es gibt einige Verhaltensforscher, die würden diese Fragen so beantworten: „Du bist der Dosenöffner oder Du bist der Rudelchef, mehr nicht.“

Nachdenklich gehe ich in die Küche und mache mir einen Kaffee, während Frodo mir folgt.

Seine Augen beobachten mich die ganze Zeit und sobald ich mich an den Tisch setze, legt er sich zu meinen Füßen.

Verlasse ich den Raum, folgt mir mein Hund. Rufe ich ihn, dann blickt er mich an. Selbst wenn er scheinbar fest schläft, ist er bei dem leisesten Geräusch von mir wach und bereit mich zu begleiten. Gehe ich zur Haustüre, dann fragt sein Blick: „Du gehst nicht ohne mich, oder“? Und wenn ich seine Leine nehme freut er sich und kann es kaum abwarten. Sage ich aber: „Ich bin gleich wieder da“, dann kann ich zusehen wie er Ohren und Kopf hängen lässt.

Das muss doch Liebe sein? Ist nicht Liebe der Wunsch nach Nähe und Zuwendung? Es gibt Menschen, von denen würde ich behaupten, dass sie mich lieben. Aber keiner würde sich zu meinen Füßen ablegen oder sofort aufstehen und mir folgen.

„Ja sicher freut sich der Hund wenn man die Leine nimmt, er will schließlich draußen Zeitung lesen“ werden jetzt manche sagen. Ja das mag sein, aber am liebsten in meiner Gesellschaft. Mal angenommen ich wäre krank und mein Hund würde von jemand anderem ausgeführt. Er ließ sich vielleicht dazu überreden, aber ich würde eher sagen, er geht ein paar Schritte und wird dann den Kopf drehen und sehnsüchtig nach Hause schauen.

Warum also sollte er das alles tun, wenn nicht aus Liebe? Selbst nach Jahren freut sich mein Hund jeden Tag aufs Neue wenn ich nach Hause komme. Sein Schwanz wedelt, aber vor allem seine Augen glänzen. Und die unseres Partners? Meistens ertönt von irgendwoher ein kurzes Hallo und keinesfalls werde ich begeistert in der Türe empfangen.

Also können unsere Hunde lieben?

Wissenschaftlich gesehen ist nur bewiesen, dass der Hund sich gerne in der Nähe seines Halters aufhält. Amerikanische Forscher untersuchten Paare, bestehend aus Hund und Mensch. Bei Beiden stiegen nach ca. 20 Min. im gleichen Raum die Glückshormonspiegel an. Endorphine, Prolactine, Phenylethylamine und Oxytocine wurden vermehrt ausgeschüttet, das Stresshormon Cortisol fiel dagegen ab.

Zuwendung zwischen Hund und Mensch lies den Spiegel der stimmungsaufhellenden Hormone abermals steigen.

Endorphine werden vor allem durch Sport ausgeschüttet und sorgen für glückliche Zustände und die Freude sich bewegt und gefordert zu haben. Prolactine lösen Fürsorge aus und finden sich häufig bei Müttern und auch Vätern. Phenylethylamine werden durch Naschen von Schokolade ausgeschüttet und machen uns irgendwie glücklich. Das sogenannte Treuehormon Oxytocin kennen vor allem frisch verliebte beim tiefen Blick in die Augen das daraus entstehende „Bauchkribbeln“.

Ob nun Hunde lieben können so wie wir, das kann man wohl nur beantworten wenn man Hund ist. Aber wenn Hunde genauso einen Anstieg von Glückshormonen haben können wie wir, dann ist es doch egal ob es Liebe ist. Es ist für Beide toll und wir sollten die Zeit genießen, anstatt zu analysieren.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.6/5 (12 votes cast)
Können Hunde lieben ?, 4.6 out of 5 based on 12 ratings

Ähnliche Beiträge

Julius K9 Schleppleine Te... Testergebnisse und Erfahrungsberichte Julius K9 Schleppleine Nachdem wir fleißige Produkttester für die Julius K9 Schleppleine gesucht und kurze Zeit darauf auch gefunden haben, präsentieren wir euch nun
Wolters Moxon Hundeleine ... Hundeleine im Test: Wolters Everest mit integriertem Halsband  Für Hunde die im Haus kein Halsband tragen, empfehlen wir gerne die Wolters Moxon Hundeleine Everest mit integrierter Halsung.
Aus der beliebten Petzplu... Die neuen 4Pets Hundeboxen Die schweizer Hundeboxen sind Hundehaltern schon lange unter dem Namen Petzplus bekannt. Jetzt reagiert das Unternehmen auf die gesteigerte Nachfrage und erweitert seine
Braucht der Hund Kleidung... Zitternd steht Karlchen neben meinem Hund auf dem Spazierweg und ich breche das Gespräch mit meiner Nachbarin ab denn der kleine Mops friert. „Du Petra, ich komme
Arthrosetherapie – ... Arthrose, oder auch chronische Gelenkschmerzen, belasten nicht nur Menschen, auch unsere Hunde können davon betroffen werden. In der Tierarztpraxis werden Hunde häufig erst dann vorstellig, wenn der
Terra Canis Hundefutter i... unsere Kunden wissen, dass wir bei hundeshop.de im Gegensatz zum Zoofachhandel eher auf Klasse, statt auf Masse setzen. Deshalb ist es für ein Hundefutter nicht einfach, es
Welches Vetbed ist das Be... Vetbed ist in unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Funktionalitäten erhältlich. Ob braun mit blauen Punkten, rosa-hellblau für Welpen, mit Parasitenschutz, kochfest und/oder rutschfest im klassischen Pfötchendesign: Vetbed gibt
Platzzzz, Hiiiiieer, KOOO... Gleich vorweg, ob wir unseren Hund mit „Komm“, „Hier“ oder „Zu Mir“ zu uns rufen, macht für den Vierbeiner keinen Unterschied. Befreien wir uns also von dem
Ein Hund mit Vergangenhei... Der zukünftige Halter möchte sich einen Hund anschaffen und stellt sich die Frage: Woher? Der Züchter kommt nicht in Frage, zu viele Hunde warten im Tierschutz oder
Was bedeutet das Lecken e... Einige Menschen reagieren häufig mit Unverständnis auf das Lecken eines Hundes. Manche entwickeln eine regelrechte Abscheu, wenn ihre Hunde ihnen oder ihren Kindern Hände oder Gesicht ablecken.