Schwanzwedeln – mehr als nur pure Freude

Louis Armstrong hat einmal behauptet:
„Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als ein Mensch mit stundenlangem Gerede.“

Freudig begrüßt uns der Vierbeiner an der Türe und wedelt mit dem Schwanz. Er freut sich uns zu sehen schlussfolgern wir daraus. Doch ist das so?

Warum wedelt der Hund mit dem Schwanz, oder korrekt ausgedrückt mit seiner Rute?

Für den Hunde ist seine Rute ein Mittel zur Verständigung. Er drückt damit seine Gefühle und Emotionen gegenüber dem Menschen oder anderen Artgenossen aus.
Es ist ein Irrglaube zu behaupten: „Der Hund ist freundlich, er wedelt mit dem Schwanz.“

Wissenschaftler fanden heraus, in vielen Situationen reagiert der Hund mit Wedelbewegungen seiner Rute.

  • Angst
  • Agression
  • Freude
  • Anspannung
  • Ärger
  • Provokation

Noch interessanter ist die Tatsache, dass sogar die Wedelrichtung nicht egal ist. Hunde lesen offenbar an der Rutenbewegung ab, ob ein Artgenosse aus positiven oder negativen Gefühlen heraus den Schwanz schwenkt.
Rechtes Wedeln wird demnach bei aktiver linker Hirnhälfte ausgelöst und zeigt überwiegend positive Emotionen an. Zum Beispiel wenn der Halter nach Hause kommen.
Ist der Hund unter Anspannung oder Ärger, so ist die rechte Hirnhälfte aktiver, daraus resultiert ein nach Links gerichtetes Wedeln.

Es kommt also auch auf die Art der Rutenhaltung an?

Diese Frage kann man mit einem Ja beantworten.

Nicht nur die Richtung scheint Ausschlag gebend zu sein, eine erhöht getragene, langsam hin und her geschwenkte Rute kann zum Beispiel eine Provokation bedeuten. Unter Rüden kommt es danach mitunter zur Rauferei. Auch ein Hund, der sein Revier verteidigen will und einen Eindringling anvisiert, kann vorab wedeln.

Ein weiterer Punkt scheint das verteilen von Duftstoffen zu sein. Hunde nutzen ihre Rute dazu je nach Intensität ihren eigenen Körpergeruch zu verbreiten. Häufig zu sehen bei einer Hundebegegnung wo beide Hunde Interesse bekunden. Die Wedelbewegungen sind sehr stark, der Hund fiept eventuell zusätzlich und manch ein Tie hebt sogar die Pfote.

Ist der Hund entspannt, so hängt seine Rute, abhänig von der Rasse und der Möglichkeit dieser Option nach unten. Beginnt er plötzlich zu wedeln, hat etwas seine Aufmerksamkeit erregt.
Ein eingeklemmter Schwanz kann eine Demutshaltung oder auch Angst bedeuten.

Fühlt sich der Hund bedrängt, so versucht er, den Konflikt vielleicht erst mit einem freundlichen Schwanzwedeln zu lösen, beispielsweise bedrängt ihn ein Kind und der Hund sieht keine Fluchtmöglichkeit. Hier entstehen häufig Missverständnisse, denn das Schwanzwedeln kann fälschlicherweise als freundlich interpretiert werden. Häufig eskaliert diese Situation durch eine unerwartete Handlungsweise des angeblich freundlich gestimmten Vierbeiners.

Fazit:

Der Hund freut sich und wedelt mit dem Schwanz. Richtig, doch dies ist nur eine Form vieler Ausdrucksmöglichkeiten. Nur im Ganzen betrachtet kann man die Rutenhaltung mit der Körperhaltung richtig deuten. Das Schwanzwedeln eines Hundes alleine beurteilt gibt keinen korrekten Aufschluss der wirklichen Gefühlslage und kann sehr viele unterschiedliche Gründe haben.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.8/5 (6 votes cast)
Schwanzwedeln – mehr als nur pure Freude, 4.8 out of 5 based on 6 ratings

Ähnliche Beiträge

Hat ein Hund Launen? „Das darf jetzt aber nicht wahr sein? Oh nein und das auch noch ausgerechnet heute.“ Ich stehe in der Küche und traue meinen Augen nicht, die Spülmaschine
Doggy Parex – Die Wurmk... Die Wurmkur für den Hund, ein etwas leidiges Thema für jeden Hundehalter. Welcher Hundehalter kennt das nicht? Immer wieder neue Überlistungstrategien ausdenken um Ihrem Hund irgendwie diese
Entspannt mit Hund beim T... Ich schau von meiner Zeitschrift auf und erblickte einen stattlichen Dobermann, der durch die Eingangstüre unserer Tierarztpraxis kommt. Wenig interessiert bleibt Poldi einfach neben mir liegen. „Ich
Badezeit! – Badezei... Hunde sind so unterschiedlich wie wir Menschen. Der eine Hund stürzt sich voller Elan in die Fluten, der andere Hund setzt nicht einmal seine Pfoten ins Wasser.
Ruffwear Quick Draw Leash... Lucy und ihr Frauchen Anke sind immer mit einer Schleppleine unterwegs. Das ist auch generell eine prima Sache, der Hund kann sich relativ frei bewegen und man
Ergebnisse Test Pinewood ... Die skandinavische Marke Pinewood arbeitet ständig daran, uns Hundehalter mit professioneller Kleidung auszustatten. Mit der neuen Pinewood Dogsport Kollektion wurde speziell an Hundehalterinnen gedacht die sehr aktiv
Trekking mit dem Hund Beim Trekking mit dem Hund kann man die Natur gemeinsam erleben und dabei zu einem harmonischen Mensch-Hund-Team zusammenwachsen, indem man durch Vertrauen und Zuneigung die Bindung noch
Verstehe ich meinen Hund ... Wir Hundehalter würden wohl alle von uns behaupten, dass wir unseren Hund kennen. Vor allem der „schuldige“ Blick, wenn unser Vierbeiner etwas geklaut hat oder etwas kaputt
Märchen in der Hundehalt... Wohl jeder Hundehalter macht sich seine Gedanken über seinen Vierbeiner. Man beliest sich im Internet, man fragt andere Hundehalter, oder man kauft sich diverse Bücher. Einige Gerüchte
Die Sprache des Hundes Hund und Mensch unterhalten sich unterschiedlich. Während der Hund auf der körperlichen Ebene kommuniziert, haben wir Menschen eher das Bedürfnis zu sprechen. Und genau hier beginnt bereits