Der richtige Umgang mit dem Mars Trimm-Messer und dem Mars-Coat King

Die Fellpflege ist ein wichtiger Bestandteil im Zusammenleben mit unseren Hunden. Hunde mit kurzem und langem Haar, sowie unterschiedlicher Fellstruktur, benötigen individuelle Pflege. Je nach Felllänge und Beschaffenheit werden spezielle Hilfsmittel benötigt.
Für die unterschiedlichen Grooming- und Pflegeaufgaben bietet die Firma Mars-Alcoso mit ihren vielfältigen Trimm-Messern und den Coat-King Striegeln das passende Werkzeug.

Zuvor ein paar ganz wichtige Aspekte, die jeder Käufer berücksichtigen muß und die entscheidend dazu beitragen, für welches Produkt man sich entscheidet:

  • Regelmäßige Fellpflege ist wichtig für das Wohlbefinden des Hundes. Durch Trimmen, Bürsten und Kämmen werden abgestorbene Haare und übermäßige Unterwolle entfernt. Durch das regelmäßige Entfernen loser Haare kann sich außerdem einfacher neues Fell bilden.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die korrekte Handhabung der Mars Trimmprodukte. Egal für welches Hilfsmittel man sich entscheidet, immer gilt: Arbeiten darf man nur in Wuchsrichtung des Felles. Ein Trimmen zu den Seiten, oder gegen die Wuchsrichtung, kann auch mit einem stumpfen Messer zu einem Ausziehen oder Ausrupfen des Felles führen.
  • Das Fell des Hundes ist bei jeder Rasse unterschiedlich in Länge, Dichte, Struktur und Härte, deshalb spielt auch der Rassestandard eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Je weicher das Fell, desto feiner die Verzahnung (Abstand zwischen den einzelnen Klingen). Bei langem Fell beginnt man vorab mit einer gröberen Verzahnung und arbeitet mit einer feineren Verzahnung nach. Bei kurzem, hartem Fell empfiehlt es sich ebenfalls, erst grob zu arbeiten und mit einem feineren Trimm-Messer nachzuarbeiten.
  • Für die Ohren- und Bartbehaarung sollte ein spezielles Messer gewählt werden. Dieses Mars Trimmmesser ist deutlich kürzer und abgerundet. Hierdurch ermöglicht sich eine bessere Bearbeitung der Ohren- und Bartpartie.
  • Der Einsatz eines Trimm-Messers und auch der Einsatz des Coat-Kings sollte sich auf höchstens zwei mal pro Monat beschränken.
  • Ein Trimm-Messer, oder auch der Coat King sind für Welpen nicht geeignet. Generell sollte man mit dem Einsatz dieser Produkte warten, bis der Fellwechsel des Vierbeiners abgeschlossen ist. Im Fellwechsel unterliegt der Hund einigen hormonellen Einflüssen. Die Fellstruktur ändert sich häufig, das richtige Produkt zu wählen ist in dieser Phase nahezu unmöglich. Ab einem Alter von 12 Monaten kann man zuverlässig das passende Hilfsmittel auswählen.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Schneiden und Trimmen beim Arbeiten mit einem Trimm-Messer?

Nutzt man das Trimm-Messer wie einen Kamm und führt es von der Wuchsrichtung des Fells abwärts, so entfernt man nur loses Haar oder Unterwolle. Hierbei wird das Haar nicht geschnitten sondern schonend aus dem deckenden Fell entfernt.
Beim Schneiden wird das Haar strähnenweise mit dem Daumen auf dem Trimm-Messer fixiert und mit einer leichten Drehbewegung vom Hund weg „gezupft“.

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Beginnt sich der Hund häufiger als üblich zu kratzen und verliert dabei auch vermehrt Fell, so versucht er, die abgestorbenen Haare selbst zu entfernen. Durch das tägliche Bürsten werden einige lose Haare ausgekämmt. Manchmal reicht dieser Anteil jedoch nicht aus und das Fell muß getrimmt werden, um nicht zu verdichten und letztendlich zu verfilzen. Gerade Verfilzungen müssen vermieden werden, denn die Haut kann nicht atmen, es bilden sich juckende Hautekzeme, bis hin zu massiven Entzündungen.

Das richtige Werkzeug

Mars Trimm-Messer Ergo:

Der spezielle Griff des ergonomisch geformten Trimmmessers passt sich der natürlichen Haltung der Hand optimal an und lässt auch bei großen Rassen mit längerer Kämmdauer keine Ermüdungserscheinungen entstehen.
Zusätzlich wurde die Klinge entschieden verbessert.MarsTrimmer

Üblicherweise wird bei herkömmlich hergestellten Trimmmesserklingen die Zahnung zunächst gefräst und dann gehärtet. Hierbei setzen sich kleinste Partikel in die Zahnzwischenräume und das Trimmmesser ist im Ergebnis nie 100% perfekt, das leichte Gleiten bzw. die Schneidefunktion wird etwas beeinträchtigt.
Dank der neuen Fertigungsweise des Mars Trimm-Messer Ergo, wird die Zahnung erst nach dem Härten eingeschliffen, dadurch ist das Messer zu 100% blank und frei von Fräsrückständen. Durch dieses neuwertige Verfahren ist das Messer gleich 2-fach einsetzbar, sowohl zum Schneiden, als auch zum Trimmen, je nach Art der richtigen Handhabung.

 

Unterwolle entfernen bei Langhaarhunden mit doppeltem Haarkleid

Unterwolle muss entfernt werden, vor allem bei Rassen und Mischlingen mit doppeltem Haarkleid. Dazu gehören beispielsweise:

Retriever, Berner Sennen, Neufundländer, Schäferhund, Bernhardiner, Labrador, Husky, Border Collie, Eurasier, Samojede und Setter.
Für diese Aufgabe prädestiniert ist der Mars Coat-King, den wir im unteren Abschnitt näher beschreiben möchten.

Mars Coat King mit Edelholz – oder PVC Griff:

MarsKing2Ein Multitalent unter den Trimmstriegeln ist der Coat King. Er eignet sich zum Entfilzen, Trimmen und Auskämmen von Unterwolle. Unterschiedliche Fellarten stellen für den Coat King keinerlei Probleme dar, denn für jede Rasse kann der entsprechende Klingenkopf ausgewählt werden.
Durch seinen langen und ergonomischen Griff garantiert der Coat King ein ermüdungsfreies Arbeiten und schont die Hand- Ellenbogen- und Schultergelenke des Groomers.
Durch die Mehrfachfunktion verschafft der Coat King einen entscheidenden, zeitlichen Vorteil. Der Hund wird geschont, denn die zeitaufwendige Prozedur des Trimmens wird gravierend verkürzt.

 

Mars Coat King „Stumpf“:

Mit dem Mars Coat King „Stumpf“ besteht bei korrekter Anwendung (Stiegeln in Wuchsrichtung) die 100% Garantie, das Haar nicht zuCoatKing1 schneiden. Deshalb eignet sich der stumpfe Coat King besonders zum Auskämmen von Unterwolle. Deck- und Langhaar verbleibt in seiner natürlichen Länge. Gerade bei Hundebesitzern, die ihre Hunde auf Ausstellungen vorstellen ist es wichtig, dass die Unterwolle entfernt wird, der Hund jedoch seine Haarlänge behält, um immer noch dem Rassestandart zu entsprechen.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 3.0/5 (105 votes cast)
Der richtige Umgang mit dem Mars Trimm-Messer und dem Mars-Coat King, 3.0 out of 5 based on 105 ratings

Ähnliche Beiträge

Flyball – maximaler Spa... Flyball ist ein Mannschaftssport, mit dem man den Hund sinnvoll beschäftigen kann und der für eine Menge Spaß sorgt. Schnelligkeit, Sprungfreude und Apportiergeschick wird hier unter Beweis
Relaxoo Hundebett – Hom... Schlafen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern ein ganz wichtiger Teil für die Gesundheit. Nicht nur wir Halter leiden, wenn wir nicht richtig schlafen. Auch unsere Hunde
Entspannter Mensch –... Um 12 Uhr habe ich einen Termin, vorher schaffe ich es gewiss, noch schnell mit dem Hund zu gehen. Kennst du das auch? Du nimmst dir die
Der Hundehaushalt und sei... „Gesundheit, hast du dich erkältet?“ fragt mich mein Mann nachdem er festgestellt hat, dass ich niesend, zu einer ihm unbekannten Zeit auf dem Sofa liege. „Ja irgendwie
Bilder auf das Silder Sta... Damit wir dein Bild als Slider Star Foto verwenden können, muss das Seitenverhältnis 2:1 (Breite:Höhe) sein. Das kann man auf vielfältige Weise erledigen. Eine Möglichkeit ist die
Aus der beliebten Petzplu... Die neuen 4Pets Hundeboxen Die schweizer Hundeboxen sind Hundehaltern schon lange unter dem Namen Petzplus bekannt. Jetzt reagiert das Unternehmen auf die gesteigerte Nachfrage und erweitert seine
Spaziergänge für den Hu... Langweilig trottet der Hund hinter seinem Halter her, der ebenso gelangweilt seine Spazierrunde geht. Immer nur die gleichen Wege sind für beide Partner auf Dauer frustrierend und
Platzzzz, Hiiiiieer, KOOO... Gleich vorweg, ob wir unseren Hund mit „Komm“, „Hier“ oder „Zu Mir“ zu uns rufen, macht für den Vierbeiner keinen Unterschied. Befreien wir uns also von dem
Hat ein Hund Launen? „Das darf jetzt aber nicht wahr sein? Oh nein und das auch noch ausgerechnet heute.“ Ich stehe in der Küche und traue meinen Augen nicht, die Spülmaschine
Was macht ein gutes Hunde... Immer wieder stellt man sich die Frage, ist das Futter für meinen/meine Hund(e) auch wirklich gut? Der Halter hat oft Probleme, die Angaben und Deklarationen von Hundefutter