Kastration Sinn oder Unsinn?

Als Hundehalter kommt man früher oder später zu der Frage: Soll ich mein Tier kastrieren lassen oder nicht?

Da dieses Thema grundsätzlich zu den Streitthemen gehört, möchten wir es einmal ganz objektiv betrachten. Letztlich entscheidet diese Frage jeder Hundehalter selbst.

Tierschutzgesetzt Paragraph 5 :

Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Gewebe eines Wirbeltieres. (kurze Anmerkung: Laut diesem Tierschutzgesetzt sind jegliche Tierversuche eine strafbare Handlung)

Fakt ist, die Kastration ist ein bewusster, operativer Eingriff.
Jeder Eingriff birgt gewisse Risiken. Von der Allergie oder Unverträglichkeit gegen ein Narkosemittel, bis hin zu Wundheilungsstörungen und Komplikationen. Die Zahl, der bei der Operation verstorbenen Tiere ist generell verschwindend gering, dennoch gibt es auch diese traurigen Einzelfälle.

Wann ist eine Kastration angezeigt?

Es gibt für die Kastration einige wichtige medizinische Indikationen, die diese Operation nötig machen:

  • Akute Erkrankungen der Geschlechtsorgane
  • hormonell bedingte Erkrankungen
  • wiederholt auftretenden Scheinschwangerschaften bei weiblichen Tiere
  • extremer Leidensdruck der männlichen Tiere, bis hin zur Nahrungsverweigerung
  • exzessive Belästigung der Hündin durch den Rüden
  • massive Rangordnungskämpfe unter männlichen Tieren die sich nicht über erzieherische Maßnahmen verbessern lassen

Wann verspricht eine Kastration keine Abhilfe?

  • aggressives Verhalten gegenüber anderen Tieren, die aus Angst entsteht
  • extremer Jagdtrieb
  • Wachsamkeit
  • alle sich im normalen Rahmen abspielenden Verhaltensweisen
  • Kastrationen die aufgrund von Verhaltensweisen erfolgen, die nicht hormonellen Einflüssen unterliegen

 

Fazit:

Ob ein Hund kastriert wird oder nicht, unterliegt grundsätzlich der Entscheidung des behandelnden Tierarztes und des Halters. Generell ist zu sagen:
Die Kastration eines Hundes ist keine Kleinigkeit, sondern ein Eingriff in ein intaktes Organ- und Hormonsystem. Kastrationen sollten immer einer medizinischen Indikation unterliegen. Die Kastration ist kein Mittel für eine erzieherische Maßnahme, auch ein kastriertes Tier muss erzogen, geführt und gleitet werden.

Dennoch ist Kastration in manchen Situationen die einzige Möglichkeit, dem Tier ein weiterhin beschwerdefreies Leben zu gewährleisten.

Der Entschluss zu einer Kastration sollte nicht leichtfertig getroffen werden, er sollte aber auch nicht gemaßregelt werden.

Grundsätzlich gibt es einen sehr schönen Leitsatz:

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

Antoine de Saint-Exupery (Werk: Der kleine Prinz)

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
Kastration Sinn oder Unsinn?, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Ähnliche Beiträge

Teure Schuhe, muss das se... Es schneit… und schneit… und schneit, aber als Hundehalter muß man auch bei schlechtem Wetter raus. Für die Gesundheit und das Immunsystem des Halters übrigens ein super
Positive Aspekte der Hund... Schlecht gelaunt und genervt komme ich vom Einkaufen nach Hause. Doch immer wieder empfinde ich dasselbe wenn Carlos mich schwanzwedelnd begrüßt. Er freut sich mich zu sehen,
Der Spaziergang – Tator... 365 Tage im Jahr, in der Regel 2 mal täglich, startet der Hundebesitzer zu seiner täglichen Runde. Keine Stadt und keine Umgebung kann so vielseitig sein, dass
Haben Hunde ein Gedächtn... Diese Fragen kann man nicht pauschal beantworten. Die Wissenschaft geht eher davon aus, dass der Hund Reize miteinander verknüpft, die es ihm ermöglichen, Personen, Gerüche, Stimmen oder
Terra Canis Hundefutter i... unsere Kunden wissen, dass wir bei hundeshop.de im Gegensatz zum Zoofachhandel eher auf Klasse, statt auf Masse setzen. Deshalb ist es für ein Hundefutter nicht einfach, es
Das richtige Leckerchen z... Leckerchen sind aus der Hundehaltung kaum wegzudenken und dienen dazu, den Hundealltag zu „versüßen“ und den Hund für eine tolle Tat zu belohnen. Wir Halter gönnen uns
Julius K9 Power Geschirr ... Als erste Firma in Europa hat Julius K9 professionelles Zubehör für Hund und Halter unter dem Markennamen K9 gefertigt. Vorher noch nie angewandte technische Lösungen wie zum
Testreihe: Klausi Design ... Selbst gestaltete Rucksäcke im Test Im Rahmen unserer Testreihe: „Kunden testen Hund & Outdoor Produkte“ möchten wir als nächstes die individuellen Klausi Rucksäcke testen lassen. Versehen mit
Erste Hilfe bei Insektens... Sommer und Sonne treibt Menschen wie Tiere raus in die Natur. Es ist warm und alles ist aktiv. Auch die stechenden Insekten, allen voran die Bienen und
Ist da der Wurm drin? ... „Wie du entwurmst nicht regelmäßig?“ fragt mich meine Freundin völlig entgeistert? „Nein, mache ich nicht, was aber nicht heißt, dass ich da nicht drauf achte“, antworte ich

3 Kommentare zu “Kastration Sinn oder Unsinn?”

  1. by Jeanette Hanf am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Schon allein wegen dem Zitat aus *Der kleine Prinz* gefällt mir dieser Artikel sehr gut. Stehe auch genau zu dieser Meinung und vertrete sie. Einem Gesunden Hund sollte nichts entfernt werden und unnötige Operationen sind einfach purer stress für das Tier. Schon das allein lassen des Tieres beim spritzen des Narkosemittels löste bei meinem Border Collie imense Panik aus *auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört, er musste leider ne Zahn OP über sich ergehen lassen*
    Ich wurde leider raus geschickt nachdem die Spritze verabreicht wurde und mein Hund war noch wach. Das tat mir so weh als ich ihn hab im Behandlungsraum weinen hören T_T

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 2 votes)
  2. by Detlef Grein am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Da wird anfangs klar auf die Regeln des TierSchG verwiesen und dann beginnt das Fazit mit diesem dummen Satz:

    „Ob ein Hund kastriert wird oder nicht, unterliegt grundsätzlich der Entscheidung des behandelnden Tierarztes und des Halters.“

    Schade, somit wird ein wirklich guter Artikel aus meiner Sicht verdorben.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: -1 (from 1 vote)

Kommentare sind deaktiviert.