Kastration Sinn oder Unsinn?

Als Hundehalter kommt man früher oder später zu der Frage: Soll ich mein Tier kastrieren lassen oder nicht?

Da dieses Thema grundsätzlich zu den Streitthemen gehört, möchten wir es einmal ganz objektiv betrachten. Letztlich entscheidet diese Frage jeder Hundehalter selbst.

Tierschutzgesetzt Paragraph 5 :

Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Gewebe eines Wirbeltieres. (kurze Anmerkung: Laut diesem Tierschutzgesetzt sind jegliche Tierversuche eine strafbare Handlung)

Fakt ist, die Kastration ist ein bewusster, operativer Eingriff.
Jeder Eingriff birgt gewisse Risiken. Von der Allergie oder Unverträglichkeit gegen ein Narkosemittel, bis hin zu Wundheilungsstörungen und Komplikationen. Die Zahl, der bei der Operation verstorbenen Tiere ist generell verschwindend gering, dennoch gibt es auch diese traurigen Einzelfälle.

Wann ist eine Kastration angezeigt?

Es gibt für die Kastration einige wichtige medizinische Indikationen, die diese Operation nötig machen:

  • Akute Erkrankungen der Geschlechtsorgane
  • hormonell bedingte Erkrankungen
  • wiederholt auftretenden Scheinschwangerschaften bei weiblichen Tiere
  • extremer Leidensdruck der männlichen Tiere, bis hin zur Nahrungsverweigerung
  • exzessive Belästigung der Hündin durch den Rüden
  • massive Rangordnungskämpfe unter männlichen Tieren die sich nicht über erzieherische Maßnahmen verbessern lassen

Wann verspricht eine Kastration keine Abhilfe?

  • aggressives Verhalten gegenüber anderen Tieren, die aus Angst entsteht
  • extremer Jagdtrieb
  • Wachsamkeit
  • alle sich im normalen Rahmen abspielenden Verhaltensweisen
  • Kastrationen die aufgrund von Verhaltensweisen erfolgen, die nicht hormonellen Einflüssen unterliegen

 

Fazit:

Ob ein Hund kastriert wird oder nicht, unterliegt grundsätzlich der Entscheidung des behandelnden Tierarztes und des Halters. Generell ist zu sagen:
Die Kastration eines Hundes ist keine Kleinigkeit, sondern ein Eingriff in ein intaktes Organ- und Hormonsystem. Kastrationen sollten immer einer medizinischen Indikation unterliegen. Die Kastration ist kein Mittel für eine erzieherische Maßnahme, auch ein kastriertes Tier muss erzogen, geführt und gleitet werden.

Dennoch ist Kastration in manchen Situationen die einzige Möglichkeit, dem Tier ein weiterhin beschwerdefreies Leben zu gewährleisten.

Der Entschluss zu einer Kastration sollte nicht leichtfertig getroffen werden, er sollte aber auch nicht gemaßregelt werden.

Grundsätzlich gibt es einen sehr schönen Leitsatz:

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

Antoine de Saint-Exupery (Werk: Der kleine Prinz)

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
Kastration Sinn oder Unsinn?, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Ähnliche Beiträge

Haben Hunde ein Gedächtn... Diese Fragen kann man nicht pauschal beantworten. Die Wissenschaft geht eher davon aus, dass der Hund Reize miteinander verknüpft, die es ihm ermöglichen, Personen, Gerüche, Stimmen oder
Plötzlich aggressiv- Feh... Als Halter steht man nahezu vor einem Rätsel, wenn der eigene Hund plötzlich anders reagiert, als er es all die Zeit zuvor getan hat. Nie waren Kinder
Gewinnspiel Teste Dein Hu... Gewinnspiel Teste Dein Hundewissen Du weisst über Hunde Bescheid? Na dann los! Beantworte die Fragen unseres  Hundewissen Gewinnspiels und sichere dir einen von zehn tollen Preisen! Die
Kunden testen: Biothane S... Voll im Trend liegen die Biothane Schleppleine und natürlich Biothane Hundeleinen und Halsbänder. Biothane ist ein Material, das hierzulande  zunächst im Pferdebereich eingesetzt wurde, mittlerweile aber wegen seiner
Flyball – maximaler Spa... Flyball ist ein Mannschaftssport, mit dem man den Hund sinnvoll beschäftigen kann und der für eine Menge Spaß sorgt. Schnelligkeit, Sprungfreude und Apportiergeschick wird hier unter Beweis
Was bedeutet das Lecken e... Einige Menschen reagieren häufig mit Unverständnis auf das Lecken eines Hundes. Manche entwickeln eine regelrechte Abscheu, wenn ihre Hunde ihnen oder ihren Kindern Hände oder Gesicht ablecken.
Petra hat den EQDog Doggy... Wer kennt es nicht? Der Hund hatte Spaß beim Schwimmen und ist triefnass. Bevor er sich schüttelt, wartet er natürlich bis er im Auto sitzt oder im
Duftmarke setzen – wie ... Während eines Spazierganges können gerade die Rüdenbesitzer ein Lied davon singen, geht es doch häufig nur im Stop-and-Go Tempo vorwärts. Es wird hier geschnuppert und dort, hier
Ein Hund mit Vergangenhei... Der zukünftige Halter möchte sich einen Hund anschaffen und stellt sich die Frage: Woher? Der Züchter kommt nicht in Frage, zu viele Hunde warten im Tierschutz oder
Produkttest Ruffwear High... Warum sollten nur wir Menschen uns vor Blasenentzündungen und Unterkühlung schützen? Laut Ruffwear lautet die Antwort auf diese Frage: Highlands Pad. Es ist der perfekte Begleiter an

3 Kommentare zu “Kastration Sinn oder Unsinn?”

  1. by Jeanette Hanf am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Schon allein wegen dem Zitat aus *Der kleine Prinz* gefällt mir dieser Artikel sehr gut. Stehe auch genau zu dieser Meinung und vertrete sie. Einem Gesunden Hund sollte nichts entfernt werden und unnötige Operationen sind einfach purer stress für das Tier. Schon das allein lassen des Tieres beim spritzen des Narkosemittels löste bei meinem Border Collie imense Panik aus *auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört, er musste leider ne Zahn OP über sich ergehen lassen*
    Ich wurde leider raus geschickt nachdem die Spritze verabreicht wurde und mein Hund war noch wach. Das tat mir so weh als ich ihn hab im Behandlungsraum weinen hören T_T

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 2 votes)
  2. by Detlef Grein am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Da wird anfangs klar auf die Regeln des TierSchG verwiesen und dann beginnt das Fazit mit diesem dummen Satz:

    „Ob ein Hund kastriert wird oder nicht, unterliegt grundsätzlich der Entscheidung des behandelnden Tierarztes und des Halters.“

    Schade, somit wird ein wirklich guter Artikel aus meiner Sicht verdorben.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: -1 (from 1 vote)

Kommentare sind deaktiviert.