Spaziergänge für den Hund interessant gestalten

Langweilig trottet der Hund hinter seinem Halter her, der ebenso gelangweilt seine Spazierrunde geht. Immer nur die gleichen Wege sind für beide Partner auf Dauer frustrierend und unbefriedigend. Mit der richtigen Gestaltung kann ein Spaziergang sehr abwechslungsreich sein und Langeweile wird erst gar nicht entstehen.

Wir haben ein paar Anregungen und Ideen zusammen gestellt.

Da man seinem Hund nicht täglich neue Wege bieten kann, gilt es, die Gassirunden interessant zu gestalten.

Wer mit offenen Augen durch die Natur geht wird bemerken, wie viel natürliche Dinge für den Hund genutzt werden können:

  • Baumstämme: Das Springen über einen Baumstamm macht Spass und das Balancieren auf einem Baumstamm schult den Gleichgewichtssinn des Hundes.
  • Dicht beieinander stehende Bäume und Sträucher bieten einen natürlichen Slalomkurs für den Vierbeiner
  • Eine Parkbank könnte dazu genutzt werden den Hund darunter durch kriechen zu lassen
  • und das Sitz auf einem großen Stein trainiert gleich 2 Wörter: Sitz und Bleib, während man sich selbst ein wenig vom Stein entfernt und der Hund sitzen bleiben muß

Aber auch geplante Spiele können wunderbar in einen Spaziergang eingearbeitet werden.

  • Suchspiele: Ein mitgebrachter Ball kann heimlich in der Gegend versteckt werden.
  • Futterspiele: Auf einem Spaziergang lässt sich ein Teil der Futterration für den Hund prima verfüttern. Bei Sitz-, Platz-, Bleibübungen kann Trockenfutter gut als Belohnung eingesetzt werden. Aber auch ein Suchspiel ist mit Futterbelohnung ein Killer gegen Langeweile. Allerdings sollte dieses Futter immer in einem Futterbeutel erarbeitet werden um zu verhindern, das der Hund andere Dinge aufnimmt als seine Belohnung. Ein Futterbeutel lässt sich gut verstecken und trainiert den Hund gleichzeitig im Apportieren.

Eine Überraschung für den Hund macht seinen Halter enorm interessant für ihn und die Aufmerksamkeit des Hundes ist ihm sicher.

Kleine Überraschungen können sein:

  • Ein Ball oder ein Quietschi, der aus der Jackentasche gezogen. Hunde finden so etwas extrem spannend und lieben diese Art von Spiel.
  • Spaziergänge mit mehreren Personen können hilfreich sein. Der Halter zeigt seinem Hund einen Gegenstand, z.B einen Ball, oder einen Futterbeutel. Eine andere Person hält den Hund fest und der Halter versteckt sich mit dem Gegenstand in der Umgebung. Erst wenn der Hund seinen Halter gefunden hat, wird er belohnt. Steigern kann man diese Übung damit, dass der Hund erst nach einem entsprechenden Kommando starten darf.
  • Im Herbst eignet sich Laub sehr gut zum Durchwühlen und in einem Blätterhaufen lässt sich ein Spielzeug prima verstecken.
  • Fangen spielen ist Spass pur für Mensch und Tier. Mal darf der Halter seinen Hund jagen, mal ist der Halter der Gejagte.
  • Zerrspiele vorsichtig eingesetzt, sind ideal für die Bindung zwischen Halter und Hund. Bei kleinen Hunden darf der Halter seinen Hund ruhig auch einmal gewinnen lassen. Das wird den Kleinen besonders freuen.

Diese Spaziergänge sind ein wenig anstrengender als der tägliche Spaziertrott, aber die erhöhte Aufmerksamkeit des Halters gegenüber seinem Hund lohnt sich. Die Bindung wird gestärkt, der Hund wird ausgelastet, er wird sich viel mehr an seinem Halter orientieren und in seiner Nähe bleiben, denn es könnte ja etwas Interessantes passieren.

Weitere interessante Spielideen findet man im Buch: „Hunde Spiele, pfiffig, spaßig, spannend“ oder auf den Karten der GU Hunde Spielebox

Um nicht mit Buch oder Karten unterwegs zu sein, eignet sich das eigene Handy hervorragend als Notiz- und Spielideenspeicher.

Viel Spass wünscht das Team von www.Hundeshop.de

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.3/5 (18 votes cast)
Spaziergänge für den Hund interessant gestalten, 4.3 out of 5 based on 18 ratings

Ähnliche Beiträge

Autofahren – so wird es... Viele Hundehalter sind heute auf das Auto angewiesen. Besonders wer in ländlichen Gegenden wohnt, hat kaum eine andere Möglichkeit. Ob nun der fällig Besuch beim Tierarzt, eine
Spaziergänge für den Hu... Langweilig trottet der Hund hinter seinem Halter her, der ebenso gelangweilt seine Spazierrunde geht. Immer nur die gleichen Wege sind für beide Partner auf Dauer frustrierend und
Pettrailing – Was i... „Gestern hab ich einen total interessanten Beitrag im Fernsehen gesehen. Es ging um einen Suchhund, der dazu ausgebildet wurde, andere Tiere, wie beispielsweise entlaufene Hunde oder Katzen
Fit und gesund mit dem Hu... „Linooooo, komm schnell wir wollen raus!“ Mein Hund hebt nicht einmal den Kopf! „Hey Schlafmütze, wir wollen raus und spazieren gehen.“ Doch irgendwie ist Lino überhaupt nicht
Auf der Suche nach den Be... Leckerlies schmecken wirklich jedem Hund. Das kann man wohl guten Gewissens behaupten. Als Snack, zur Belohnung oder beim Training sind sie heiß begehrt. Doch welche Leckerlies kommen
Plötzlich aggressiv- Feh... Als Halter steht man nahezu vor einem Rätsel, wenn der eigene Hund plötzlich anders reagiert, als er es all die Zeit zuvor getan hat. Nie waren Kinder
Durchfall beim Hund „Ich weiß auch nicht, irgendwie hat sich Tequila den Magen verdorben,“ klage ich meiner Freundin. „Erbricht sie?“ werde ich gefragt. „Nein, aber sie hat immer wieder nicht
Produkttest Ruffwear High... Warum sollten nur wir Menschen uns vor Blasenentzündungen und Unterkühlung schützen? Laut Ruffwear lautet die Antwort auf diese Frage: Highlands Pad. Es ist der perfekte Begleiter an
Hundeshop.de und seine Fa... Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Frei nach diesem Motto wollten wir unsere 15.000 Fans bei Facebook mit einer besonderen Aktion belohnen. Auf unsere Nachfrage hin wünschten sich
Der Welpenspaziergang ... Nachdem wir jetzt wissen, dass wir unserem Welpen die Welt zeigen müssen und das auf spielerische und leichte Art, kommt so langsam der Zeitpunkt, da müssen wir

3 Kommentare zu “Spaziergänge für den Hund interessant gestalten”

  1. by Team HuWa München am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Liebes Hund & Outdoor Team,

    Diesen Gedanken hatten wir schon vor ein paar Jahren und so haben wir uns für unsere Stadt gedacht -never walk alone und haben die HuWa München gegründet.
    Mit dem Gedanken auch den Leuten es zu ermöglichen die nicht den „großen“ Geldbeutel haben, denn unsere Touren sind kostenlos!

    Wir treffen uns jede zweiten Sonntag mit vielen tollen Fellnasen und dessen Leinenträgern.
    Jeder ist bei uns ♥Willkommen.
    Auch organisieren wir immer wieder Sondertouren mit Schnitzeljagdt etc. Pp.

    Wir finden ja das es sowas in jeder Stadt geben sollte und vorallem es jeden Möglich sein sollte an sowas teilnehmen zu können, den leider wollen die meisten für sowas einen guten „batzen“ Geld.

    Gern auch laden wir Euch zu einer Tour in unserer schönen Stadt München ein.

    Ganz liebe Grüße vom Team der HuWa München

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +4 (from 4 votes)
  2. by Lotta am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Vielen Dank für die tollen Ideen!
    Ein Futterbeutel ist bei uns auf fast jedem Spaziergang mit dabei und macht uns beiden (Hund UND Frauchen) viel Spaß. Aber bislang sind wir noch nicht auf die Idee gekommen Büsche für Slaloms zu nutzen, was wir ab sofort garantiert ändern werden.
    Und wir freuen uns jetzt schon auf den Herbst um gemeinsam große Laubhaufen nach verstecktem Spielzeug zu durchwühlen…
    Liebe Grüße,
    Lotta mit Frauchen

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  3. by A. Kramski am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Zitat: „…Zerrspiele vorsichtig eingesetzt, sind ideal für die Bindung zwischen Halter und Hund. Bei kleinen Hunden darf der Halter seinen Hund ruhig auch einmal gewinnen lassen. Das wird den Kleinen besonders freuen.“ – Ich sehe das anders – Bei Zerrspielen sollte man seinen Hund ganz genau kennen. Egal, wie groß der Hund ist – entscheidend, ob man es sich erlauben kann, den Hund „gewinnen“ zu lassen, ist nur davon abhängig, wie groß das Selbstbewusstsein des Hundes ist. Einen sehr selbstbewussten kleinen Terrier z.B. bei solchen Spielen gewinnen zu lassen? Keine gute Idee….

    VA:D [1.9.22_1171]
    Rating: +1 (from 3 votes)

Kommentare sind deaktiviert.