Badezeit! – Badezeit? Wie gewöhne ich meinen Hund daran ins Wasser zu gehen

Hunde sind so unterschiedlich wie wir Menschen. Der eine Hund stürzt sich voller Elan in die Fluten, der andere Hund setzt nicht einmal seine Pfoten ins Wasser.
Viele Besitzer von Labradoren können vielleicht gar nicht glauben, dass es Hunde gibt, die das Wasser meiden. Bei manchen Zuchtrassen ist das Apportieren aus dem Wasser sogar der Hauptanteil der Arbeit. Und nicht zuletzt ist Schwimmen sehr gesund für den Hund. Doch was tun, wenn der Vierbeiner das Wasser meidet?

Den Hund langsam an Wasser gewöhnen:

Prinzipiell kann jeder Hund schwimmen. Er tut nämlich im Grunde nichts anderes, als auch im Wasser zu laufen. Doch nicht jede Fellnase weiß das auch! Eine falsche Idee wäre es jetzt, den Hund mittels Leine hinter sich her ins Wasser zu ziehen. Dies könnte dazu führen, dass der Hund noch mehr Scheu bekommt und Wasser sogar als Gefahr sieht. Welpen können durchaus wasserscheu sein. Das legt sich mit dem Heranwachsen und die anfängliche Skepsis weicht im Laufe der Zeit der Badelust.

Doch was tut man, wenn der Vierbeiner partout nicht zu überzeugen ist?

Kleine Schritten können helfen. Zum Beispiel mit einem kleinen Hundepool im Garten. Darin füllt man gerade soviel Wasser, bis der Boden bedeckt ist. Ist der Untergrund zu glatt, kann Sand Abhilfe schaffen. Um seinen Hund zu überzeugen, steigt man am besten selbst in den Pool und lockt ihn. Sollte das klappen wird ordentlich gelobt. Hat sich der Hund im Laufe der Zeit an den Pool gewöhnt, so kann man das Trainingspensum erweitern. Man erhöht die Füllmenge des Pools.

Fühlt er sich sicher und hat vielleicht schon ein paar „Tretversuche“ gemacht, kann man die Übungen in die freie Natur verlegen. Am besten eigenen sich hier kleine Seen oder ruhige Bachläufe, ohne Wellengang.

Locken und Belohnen:

Wichtig ist das stetige Locken und das spätere Belohnen.

Egal was für ein Lockmittel man wählt, der Hund muss es lieben. Für den einen ist ein Dummy ins Wasser geworfen Anreiz genug, andere Fellnasen reagieren auf einen Flüsterton und etwas in der Hand des Besitzer, das er sich immer wieder flüsternd und interessiert anschaut. Grundsätzlich sollten alle Bälle, oder anderes Wasserspielzeug schwimmfähig sein, vielleicht sogar mit einem Leckerchen befüllt, um den Anreiz noch zu erhöhen:

Allerdings sollten die Lockmittel auch nicht davon schwimmen. In diesem Fall wäre ein sichern mit einer Schnur von Vorteil.
Generell sei gesagt, der Vierbeiner überwindet seine Skepsis gegenüber Wasser deutlich schneller, wenn auch der Halter keine Scheu vor Wasser hat. Gummistiefel und Watthosen helfen bei nicht sommerlichen Temperaturen.

Es will einfach nicht klappen:

Geduld. Es gibt einige Fellträger, die stromern gerne im seichten Wasser, doch wehe der Bauch wird nass. Andere treten den Rückzug an, wenn sie keinen Boden mehr unter den Pfoten haben. Generell gibt es aber für jeden wasserscheuen Hund die Hoffnung, ihn zu überzeugen. Manchmal braucht es eben eine mehrwöchige Übungsphase, in der man sich nur in Wassernähe aufhalten sollte. Einfach am Ufer sitzen, dabei ein schönes Buch lesen, ohne etwas von dem Vierbeiner zu verlangen. Ein kleiner Anreiz kann auch ein Ausflug mit Hunden sein, die Wasser lieben. Manchmal hilft es, seine Freunde im Wasser planschen zu sehen, um die eigene Scheu zu überwinden. Gute Vorbilder wirken, doch Vorsicht, zwei Angsthasen können sich gegenseitig in ihrer Furcht bestärken. Ein äußerst umstrittener Versuch ist es, die Trennungsangst des Hunde zu nutzen. Viele Vierbeiner nehmen all ihren Mut zusammen, wenn sie sehen das Herrchen oder Frauchen immer weiter ins Wasser geht und davon schwimmt. Der Hund darf unter keinen Umständen unbeaufsichtigt alleine am Ufer bleiben und sollte er tatsächlich ins Wasser springen, so muss jemand zügig bei ihm sein.

Manchmal muss es noch mehr sein:

Will es so gar nicht klappen, dann kann man den Wasserverachter notfalls auch ins ruhige Wasser tragen. Bei diesem Versuch trägt man den Hund so lange ins immer tiefer werdende Wasser, bis er schließlich vom Wasser getragen wird, dabei aber immer noch die Arme unter seinem Bauch spürt.

Halter von deutschen Doggen werden hier ins Grübeln kommen, diese Methode könnte sich als sehr schwierig gestalten.

Auch Halter von kleinen Hunden sollten auf mögliche Panikanfälle ihrer Vierbeiner vorbereitet sein. Strampeln und Kratzen kann Spuren hinterlassen, man sollte sich dieser Tatsache bewusst sein. Jetzt gilt es ruhig zu bleiben und den Hund weiterhin zu unterstützen. Er wird irgendwann eigenständig anfangen zu laufen und dabei feststellen das er nicht untergeht. Und noch einmal, Geduld. Es kann dauern bis der Hund von dieser Maßnahme überzeugt ist. Auch sollte man ihn daran hindern, seine gerade entdeckten Schwimmkünste direkt für eine Flucht an Land zu nutzen. Wenn er jedoch ein paar Runden gedreht hat, dann darf er gerne zurück zum Ufer schwimmen.

Eine Schwimmweste kann bei diesen Übungseinheiten von großem Vorteil sein.

Fazit:

Bei all diesen Maßnahmen und Bemühungen sollten ein paar Dinge nicht vergessen werden:

  • Spaß muss im Vordergrund stehen
  • die Aufsicht niemals vernachlässigen
  • Sicherheit vermitteln
  • geduldig bleiben
  • sich dem Rhythmus und dem Tempo des Hundes anpassen

Wir wünschen ganz viel Erfolg und gemeinsamen Spaß im kühlen Nass.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.3/5 (16 votes cast)
Badezeit! - Badezeit? Wie gewöhne ich meinen Hund daran ins Wasser zu gehen, 4.3 out of 5 based on 16 ratings

Ähnliche Beiträge

Hundeshop.de und seine Fa... Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Frei nach diesem Motto wollten wir unsere 15.000 Fans bei Facebook mit einer besonderen Aktion belohnen. Auf unsere Nachfrage hin wünschten sich
Testergebnisse Leckerlie ... Es gibt eine Menge verschiedener Leckerliesorten auf dem Markt. Wir versuchen, für Eure Lieblinge nur das Beste anzubieten, damit sie gesund und vital bleiben. Doch welche Leckerlie
Ein würdevoller Abschied... Jeder Mensch muss in seinem Leben manchmal Abschied nehmen von etwas, das er lieb gewonnen hat. Stirbt einer unserer Mitmenschen, ist es selbstverständlich, ihn würdevoll mit einer
Naturavetal Hundefutter T... Besonders bei Hundefutter und Kauartikeln wirkt sich die Qualität unmittelbar auf die Gesundheit unserer Schützlinge aus. An die endlosen Futterreihen in den Zoofachmärkten oder auch im Internet
Die BW Thermohose Trail i... Die BW Thermohose Trail im Härtetest unserer Kunden und FANs angenehm warmes Innenfutter erstklassige Verarbeitung bequemer Schnitt Unisex für Damen und Herren   Oberstoff: 100% Baumwolle Futterstoff:100%
Schwanzwedeln – mehr al... Louis Armstrong hat einmal behauptet: „Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als ein Mensch mit stundenlangem Gerede.“ Freudig begrüßt uns der Vierbeiner an
Test Julius K9 Hundeweste... Wir sind sehr optimistisch, dass diese Julius K9 Neuheit hält, was der Hersteller verspricht. Für den Test der vielseitigen Julius K9 IDC Hundeweste suchen wir bis zum
Ergebnisse Test Pinewood ... Die skandinavische Marke Pinewood arbeitet ständig daran, uns Hundehalter mit professioneller Kleidung auszustatten. Mit der neuen Pinewood Dogsport Kollektion wurde speziell an Hundehalterinnen gedacht die sehr aktiv
Bloß keinen Stress „Weihnachten ist jedes Jahr am 24.12 und jedes Jahr kommt es zu plötzlich für mich“ jammere ich bei meiner Freundin. „Der Weihnachtsbaum, die ganzen Geschenke, die Verwandtschaft
Produkttest: Die besten L... Hundeshop.de testet wieder! 500gr. Leckerlies nach Wahl testen Diesmal suchen wir 20 fleißige Tester, die 500gr. Leckerlies nach Wahl testen und berichten möchten. Gemäß dem Motto „Frei

3 Kommentare zu “Badezeit! – Badezeit? Wie gewöhne ich meinen Hund daran ins Wasser zu gehen”

  1. by Marius Burelbach am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Also ich kann nur so viel sagen: Mein Hund liebt das Wasser!

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  2. by Katrin Knezevic am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Für viele Hunde gibt es im Sommer nichts Tolleres als Abkühlung im Wasser! Unsere Hunde lieben das auch! Eine unserer Hündinnen, die wir früher hatten konnte sich mit dem Schwimmen in einem offenen Gewässer jedoch gar nicht anfreunden. Ihr konnten wir mit einem Hundeplanschbecken im Garten eine riesen Freude machen! Da konnte sie sich ohne Angst wenigstens ein bisschen abkühlen.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +1 (from 1 vote)
  3. by Brigitte Müller am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Wie ich mich auf meinen Bademantel freue, soll ein tolles Teil sein.
    Ich schwimme für mein Leben gerne – aber danach ist mein Fell
    immer so ekelig nass. Gut dass es Menschen gibt, die sich genau
    für diese Fä(e)lle Gedanken machen. Ich bin sicher, der ist genau
    richtig für mich. Und dann die „na ja“ kleine Enttäuschung, Frauchen
    sagt, hätten wir 1-2 Tage eher bestellt, wäre noch ein tolles Geschenk
    dabei gewesen. Ich bin ja schon gross, aber sicher hätte ich mich
    wie ein kleiner gefreut. Schade. Oder kann man da doch noch was
    machen? Ihr Kuschel Labradoodle Rusty

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)

Kommentare sind deaktiviert.