Pettrailing – Was ist das eigentlich ?

„Gestern hab ich einen total interessanten Beitrag im Fernsehen gesehen. Es ging um einen Suchhund, der dazu ausgebildet wurde, andere Tiere, wie beispielsweise entlaufene Hunde oder Katzen zu finden,“ erzähle ich meinem Mann ganz begeistert. „Wußtest Du, dass es so eine Ausbildung gibt?“ frage ich. „Also ehrlich gesagt nein, worum ging es denn da genau?“will jetzt mein Mann auch ganz interessiert wissen.

Pettrailing, im Gegensatz zu Mantrailing, bedeutet soviel wie: „Hund sucht Tier.“ Ein Hund wurde speziell ausgebildet, die Spur eines z.B entlaufenen Hundes oder einer Katze anhand des Geruches aufzunehmen und zu verfolgen. Dadurch ist es möglich, sein geliebtes Haustier mit Hilfe eines Hundes zu finden.

Nur wie funktioniert diese Suche denn?

Tiere wie auch Menschen, verlieren ständig Hautschuppen die zu Boden fallen. Diese Hautschuppen werden nun auf dem Boden von Bakterien zersetzt und bilden eine Art Geruchswolke. Diese Wolke bleibt auch über einen längeren Zeitraum bestehen und hinterlässt, wie ein dünner Faden, eine Geruchsspur.
Ein im Pettrailing ausgebildeter Hund ist in der Lage dazu, diese Spur aufzunehmen und im Idealfall findet er das entlaufene Tier.

Welche Hunde eignen sich für diese Arbeit?

Eigentlich sind alle Hunde geeignet, hervorzuheben sind aber die Hunde, die bedingt durch ihre Rasse eine besondere Veranlagung für die Nasenarbeit mitbringen. Mit Schweißhunden oder Jagdhunden, die über einen hervorragenden Geruchssinn verfügen, erzielt man erfahrungsgemäß die besten Ergebnisse.

Was wird benötigt?

Optimal ist ein Geruchsträger, der ausschließlich Kontakt mit dem zu suchend Objekt hatte. In unserem Falle kann das z.B ein Halsband, ein Ball, oder eine Kuscheldecke sein.
Um dem Suchhund die besten Voraussetzungen zu bieten, bringt man ihm ein solches Objekt in einem geschlossenen Gefrierbeutel, um den Eigengeruch nicht zu beeinflussen.

Ein weiterer wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Suche ist es, den Suchhund dort hin zu bringen, wo sich das entlaufene Tier auch tatsächlich aufgehalten hat. Entweder der Punkt, an dem es zuletzt gesehen wurde oder der Ort wo es sich gewöhnlich aufhält, zum Beispiel die Wohnung des Halters.

Wie lange kann mein Tier gesucht werden?

Auch die beste Hundenase ist nicht in der Lage, einer Spur mit einem Vorsprung von mehreren Tagen zu folgen. Deshalb gilt, je frischer die Spur, umso größer der Sucherfolg. Dennoch ist die sogenannte Nachsuche durchaus sinnvoll wenn man davon ausgehen kann, dass sich das entlaufene Tier nicht ständig weiter entfernt hat.

Wann hat eine Suche nur noch einen geringen Erfolg?

Auch im Pettrailing stößt ein Suchhund irgendwann vielleicht an seine Grenzen. Schlechte Witterung, wie beispielsweise langer Regen führen zu schlechten Bodenverhältnissen. Für den Suchhund wird dadurch die Arbeit häuft sehr erschwert. Auch zu alte Spuren führen häufig zu Misserfolgen.
Und noch ein wichtiger Punkt kommt erschwerend hinzu. Ein Suchhund hinterlässt ebenfalls eine Geruchsspur und ist der eigene Hund ein Tier mit sehr viel Angst, so wird er versuchen, den Suchhund abzuschütteln und ihm zu entfliehen, sofern er ihn gewittert hat. Es macht also keinen Sinn, ein entlaufenes und stark ängstliches Tier durch einen Suchhund vor sich her zu treiben.

Habt ihr schon einmal von Pettrailing gehört? Vielleicht habt ihr selber damit schon Erfahrungen gemacht? Dann berichtet uns doch einmal davon, wir würden uns freuen.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.2/5 (5 votes cast)
Pettrailing - Was ist das eigentlich ?, 4.2 out of 5 based on 5 ratings

Ähnliche Beiträge

Nahrungsergänzung für d... Die ausgewogene Hundeernährung besteht, neben der Versorgung mit Fleisch, auch in einer Versorgung mit notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen. Die Inhaltstoffe eines Futters sollten dem Bedarf des Hundes
Hundehaltung im Alter –... Es gibt ein Zitat aus dem Kleinen Prinzen: „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast.“ Handeln wir verantwortungsbewusst im Sinne des Hundes
Rüdiger testet Alcott Die junge Marke Alcott hat uns bei hundeshop.de überzeugt. Doch wie sieht das der skeptische Shih-Tzu Rüdiger? Das Alcott Storybook Hundebett verfügt über einen weichen Microfaserbezug, gemütliche
Mein Hund, das Fahrrad un... Fahrradfahren ist für viele von uns eine tolle Freizeitbeschäftigung. Gerade jetzt wo der Frühling naht, möchte man gerne Sport und Fitness im Freien betreiben und am liebsten
Produkttest Neopren Gummi... Wir Hundehalter sind für jeden Gummistiefel Hersteller eine große Herausforderung. Einerseits sind Gummistiefel für Hundebesitzer in vielen Fällen fast unentbehrlich, andererseits gibt es wohl kaum eine Gruppe,
Ruffwear Quick Draw Leash... Lucy und ihr Frauchen Anke sind immer mit einer Schleppleine unterwegs. Das ist auch generell eine prima Sache, der Hund kann sich relativ frei bewegen und man
Weihnachtsplätzchen für... „Ohhh Weihnachtsplätzchen?“ fragt mein Mann erfreut. „Ja Schatz, aber warte bis du einen isst, weil“…… zu spät! Ich sehe noch aus den Augenwinkeln wie der Keks bereits
Wie soll er denn nun heiÃ... „Ich bin schwanger“. „WIE BITTE“? Mir fällt vor Schreck bald der Kaffee aus der Hand. Völlig verblüfft frage ich genauer nach. „Wie Du bist schwanger? Ich dachte
Das richtige Hundebett: V... Wohl jeder Hundehalter hat sich schon gefragt, wovon sein tierischer Mitbewohner in seinem Hundebett träumt wenn er auf dem Rücken liegend mit allen 4 Pfoten in die
Anke testet die Owney Nuu... Owney ist vielen Hundehaltern ein Begriff. Die norddeutsche Firma fertigt hochwertige Outdoorbekleidung mit den besonderen Details wie Kotbeutelreservoire oder Dummytasche im Rücken. Die Owney Nuuk Damenweste verspricht

Ein Kommentar zu

  1. by Mandy van den Borg am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Bin gerade über die google-Suche auf euren Beitrag gestoßen. Bisher kenne ich euch nur von meinen Bestellungen bei euch und lese nun auch euren Blog.
    Wir betreiben seit vielen Jahren Pettrailing und haben dazu einen eingenen Verein mit Sitz in Essen gegründet. (Suchhundeinsatz e.V.)
    Euer Beitrag ist informativ und gut, vielleicht solltet ihr die Grenzen der Suchhunde noch deutliche aufzeigen, also dazu schreiben, wann es überhaupt Sinn macht einen SH einzusetzen.
    Macht weiter so!
    Herzliche Grüße aus Essen
    Mandy

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)

Kommentare sind deaktiviert.