Pettrailing – Was ist das eigentlich ?

„Gestern hab ich einen total interessanten Beitrag im Fernsehen gesehen. Es ging um einen Suchhund, der dazu ausgebildet wurde, andere Tiere, wie beispielsweise entlaufene Hunde oder Katzen zu finden,“ erzähle ich meinem Mann ganz begeistert. „Wußtest Du, dass es so eine Ausbildung gibt?“ frage ich. „Also ehrlich gesagt nein, worum ging es denn da genau?“will jetzt mein Mann auch ganz interessiert wissen.

Pettrailing, im Gegensatz zu Mantrailing, bedeutet soviel wie: „Hund sucht Tier.“ Ein Hund wurde speziell ausgebildet, die Spur eines z.B entlaufenen Hundes oder einer Katze anhand des Geruches aufzunehmen und zu verfolgen. Dadurch ist es möglich, sein geliebtes Haustier mit Hilfe eines Hundes zu finden.

Nur wie funktioniert diese Suche denn?

Tiere wie auch Menschen, verlieren ständig Hautschuppen die zu Boden fallen. Diese Hautschuppen werden nun auf dem Boden von Bakterien zersetzt und bilden eine Art Geruchswolke. Diese Wolke bleibt auch über einen längeren Zeitraum bestehen und hinterlässt, wie ein dünner Faden, eine Geruchsspur.
Ein im Pettrailing ausgebildeter Hund ist in der Lage dazu, diese Spur aufzunehmen und im Idealfall findet er das entlaufene Tier.

Welche Hunde eignen sich für diese Arbeit?

Eigentlich sind alle Hunde geeignet, hervorzuheben sind aber die Hunde, die bedingt durch ihre Rasse eine besondere Veranlagung für die Nasenarbeit mitbringen. Mit Schweißhunden oder Jagdhunden, die über einen hervorragenden Geruchssinn verfügen, erzielt man erfahrungsgemäß die besten Ergebnisse.

Was wird benötigt?

Optimal ist ein Geruchsträger, der ausschließlich Kontakt mit dem zu suchend Objekt hatte. In unserem Falle kann das z.B ein Halsband, ein Ball, oder eine Kuscheldecke sein.
Um dem Suchhund die besten Voraussetzungen zu bieten, bringt man ihm ein solches Objekt in einem geschlossenen Gefrierbeutel, um den Eigengeruch nicht zu beeinflussen.

Ein weiterer wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Suche ist es, den Suchhund dort hin zu bringen, wo sich das entlaufene Tier auch tatsächlich aufgehalten hat. Entweder der Punkt, an dem es zuletzt gesehen wurde oder der Ort wo es sich gewöhnlich aufhält, zum Beispiel die Wohnung des Halters.

Wie lange kann mein Tier gesucht werden?

Auch die beste Hundenase ist nicht in der Lage, einer Spur mit einem Vorsprung von mehreren Tagen zu folgen. Deshalb gilt, je frischer die Spur, umso größer der Sucherfolg. Dennoch ist die sogenannte Nachsuche durchaus sinnvoll wenn man davon ausgehen kann, dass sich das entlaufene Tier nicht ständig weiter entfernt hat.

Wann hat eine Suche nur noch einen geringen Erfolg?

Auch im Pettrailing stößt ein Suchhund irgendwann vielleicht an seine Grenzen. Schlechte Witterung, wie beispielsweise langer Regen führen zu schlechten Bodenverhältnissen. Für den Suchhund wird dadurch die Arbeit häuft sehr erschwert. Auch zu alte Spuren führen häufig zu Misserfolgen.
Und noch ein wichtiger Punkt kommt erschwerend hinzu. Ein Suchhund hinterlässt ebenfalls eine Geruchsspur und ist der eigene Hund ein Tier mit sehr viel Angst, so wird er versuchen, den Suchhund abzuschütteln und ihm zu entfliehen, sofern er ihn gewittert hat. Es macht also keinen Sinn, ein entlaufenes und stark ängstliches Tier durch einen Suchhund vor sich her zu treiben.

Habt ihr schon einmal von Pettrailing gehört? Vielleicht habt ihr selber damit schon Erfahrungen gemacht? Dann berichtet uns doch einmal davon, wir würden uns freuen.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.2/5 (5 votes cast)
Pettrailing - Was ist das eigentlich ?, 4.2 out of 5 based on 5 ratings

Ähnliche Beiträge

Produkttest Owney Arnauti Owney Arnauti Jacke für Hundebesitzer im Test Das norddeutsche Unternehmen Owney ist eines der ganz wenigen, die Bekleidung speziell für Hundehalter fertigen. Die Owney Produktpalette reicht mittlerweile vom
Wühltischwelpen – was ... Bei der Anschaffung eines Hundes fällt die Entscheidung häufig auf einen Welpen. Das ist auch nicht ungewöhnlich, denn die kleinen, tapsigen Hundebabys bringen Freude und Spaß in
Autofahren – so wird es... Viele Hundehalter sind heute auf das Auto angewiesen. Besonders wer in ländlichen Gegenden wohnt, hat kaum eine andere Möglichkeit. Ob nun der fällig Besuch beim Tierarzt, eine
Keep Cool in der Sommerze... Wie geht der Hund mit hohen Temperaturen um? Sommerzeit – Endlich. Die Schwimmbäder füllen sich und wir genießen die schönste Zeit des Jahres, indem wir uns im
Ein würdevoller Abschied... Jeder Mensch muss in seinem Leben manchmal Abschied nehmen von etwas, das er lieb gewonnen hat. Stirbt einer unserer Mitmenschen, ist es selbstverständlich, ihn würdevoll mit einer
Tierpsychologen und ihre ... Wir sprachen kürzlich mit einer angehenden Tierpsychologin, weil uns dieser Beruf interessiert. Manchmal stellt man sich die Frage: Braucht ein Tier psychologische Hilfe? „Ich bin von Kindesbeinen
Hunde klären das unter s... Wir Hundehalter treffen immer wieder Personen mit anderen Hunden. Wer sich einmal die Mühe macht, wird feststellen, Menschen reagieren unterschiedlich auf diese Kontakte. Einige leinen ihren eigenen
Anke testet die Owney Nuu... Owney ist vielen Hundehaltern ein Begriff. Die norddeutsche Firma fertigt hochwertige Outdoorbekleidung mit den besonderen Details wie Kotbeutelreservoire oder Dummytasche im Rücken. Die Owney Nuuk Damenweste verspricht
Verstehe ich meinen Hund ... Wir Hundehalter würden wohl alle von uns behaupten, dass wir unseren Hund kennen. Vor allem der „schuldige“ Blick, wenn unser Vierbeiner etwas geklaut hat oder etwas kaputt
Smartie im Stress   Hallo meine lieben Freunde des Dotties….. Da bin ich nochmal euer guter, alter Smartie. Kennt ihr mich noch?  Ich hab so lange nichts gebellt, weil ich

Ein Kommentar zu

  1. by Mandy van den Borg am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Bin gerade über die google-Suche auf euren Beitrag gestoßen. Bisher kenne ich euch nur von meinen Bestellungen bei euch und lese nun auch euren Blog.
    Wir betreiben seit vielen Jahren Pettrailing und haben dazu einen eingenen Verein mit Sitz in Essen gegründet. (Suchhundeinsatz e.V.)
    Euer Beitrag ist informativ und gut, vielleicht solltet ihr die Grenzen der Suchhunde noch deutliche aufzeigen, also dazu schreiben, wann es überhaupt Sinn macht einen SH einzusetzen.
    Macht weiter so!
    Herzliche Grüße aus Essen
    Mandy

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)

Kommentare sind deaktiviert.